Georg Müller Pinot Noir Rose trocken VDP.Gutswein
12,95 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(17,27 €* / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikel-Nr:
7220
Die Arbeit beginnt bereits im Weinberg. Zunächst wurde ein Spätburgunder Weinberg nicht wie Rotwein, sondern Weißwein behandelt mit dem Ziel einer mittleren Reife für moderaten Alkohol und hoher Säure für mehr Frische. Nach der Ernte wurden die gesunden Trauben vor der Pressung 4-6 Stunden mit der Schale in Kontakt gelassen, um den schönen Lachs Ton im Wein zu erzeugen. Eine weitere wichtige Komponente ist der Saftabzug, in Frankreich Saignée genannt. Hier wird der Maische Saft abgezogen und dieser wird separat vinifiziert. Im Glas präsentiert sich ein lachsfarbener Rosé, klar und glänzend. In die Nase strömen Aromen von frischer Grapefruit, weißem Pfirsich, Orangenzesten, Rosenblüten und hellroten Kirschen. Im Mundraum zeigt sich besonders das Aroma von Pink Grapefruit und deren Zeste. Die Orange ist reif und wird abgelöst von Sauerkirsche, etwas schwarzer Johannisbeere und Rosenholz. Intensiv, dennoch leicht wirkt die Säure am Gaumen. Sie verleiht eine fast minzige Struktur, die sich ausbreitet und die Aromen lange trägt.
Produktinformationen
Bio Kennzeichnung: | Wir sind zertifiziert nach DE-ÖKO-005 |
---|---|
Lagerfähigkeit : | 3-4 Jahre |
Herkunftsland: | Deutschland |
Cuvée: | Spätburgunder |
Region: | Rheingau |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Jahrgang: | 2023 |
Prämierungen: | JG 2022 Silber Organic Wine Award International, 86/100 Punkte VINUM 2024, 1 Traube 'empfehlenswert' Gault&Millau 2024 |
Terroir: | Lösslehm mit Quarzitanteil |
Alkoholgehalt: | 12 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 7 ° C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |

Anschrift:
Weingut Georg Müller Stiftung
Rheingau
"Weinherstellung ist ein Handwerk, Topqualität zu erreichen ist eine Kunst." - Peter Winter, Inhaber Hochwertigste Weine lassen sich nur mit intensiver und durchdachter Weinbergsarbeit mit Fokus auf Artenreichtum, lebendigen und humusreichen Böden für eine natürliche Balance erzeugen. Dies in Kombination mit der Pflege der Reben per Hand, lässt die Erzeugung von lockerbeerigen, vollreifen und aromatischen Trauben auf unserer Rebfläche von ca. 20 Hektar zu. Unsere Philosophie ist es, die Reben auf dem Weg zum finalen Wein eher zu begleiten als zu formen. Das Ergebnis sind charaktervolle, komplexe und herkunftsbezogene Weine, die in Erinnerung bleiben. Neben dem Trinkgenuss unserer Terroir bezogenen Weine können wir unseren Kunden das Erlebnis einer einzigartigen Synthese aus Wein und Kunst bieten. Durch wechselnde Ausstellungen international bekannter Künstler in unserem Veranstaltungsraum und einer Dauerausstellung in unserem Kunstkeller lässt sich diese Verbindung von Kunst und Wein erleben. Seit über 20 Jahren befindet sich das ehemalige Weingut der Stadt Eltville nun im Familienbesitz der Familie Winter und knüpft aktuell mit Kellermeister Tim Lilienström an den hohen Qualitätsstandard des damaligen VDP-Mitgründers Georg Müller an.
Aktuelle Auszeichnungen:
Gault&Millau 2025: Vier rote Trauben ("Deutsche Spitze")
Mundus Vini 2024: "Bestes Deutsches Weingut"
Weingut Georg Müller Stiftung
Rheingau
"Weinherstellung ist ein Handwerk, Topqualität zu erreichen ist eine Kunst." - Peter Winter, Inhaber Hochwertigste Weine lassen sich nur mit intensiver und durchdachter Weinbergsarbeit mit Fokus auf Artenreichtum, lebendigen und humusreichen Böden für eine natürliche Balance erzeugen. Dies in Kombination mit der Pflege der Reben per Hand, lässt die Erzeugung von lockerbeerigen, vollreifen und aromatischen Trauben auf unserer Rebfläche von ca. 20 Hektar zu. Unsere Philosophie ist es, die Reben auf dem Weg zum finalen Wein eher zu begleiten als zu formen. Das Ergebnis sind charaktervolle, komplexe und herkunftsbezogene Weine, die in Erinnerung bleiben. Neben dem Trinkgenuss unserer Terroir bezogenen Weine können wir unseren Kunden das Erlebnis einer einzigartigen Synthese aus Wein und Kunst bieten. Durch wechselnde Ausstellungen international bekannter Künstler in unserem Veranstaltungsraum und einer Dauerausstellung in unserem Kunstkeller lässt sich diese Verbindung von Kunst und Wein erleben. Seit über 20 Jahren befindet sich das ehemalige Weingut der Stadt Eltville nun im Familienbesitz der Familie Winter und knüpft aktuell mit Kellermeister Tim Lilienström an den hohen Qualitätsstandard des damaligen VDP-Mitgründers Georg Müller an.
Aktuelle Auszeichnungen:
Gault&Millau 2025: Vier rote Trauben ("Deutsche Spitze")
Mundus Vini 2024: "Bestes Deutsches Weingut"
Weingut / Produzent

Anschrift:
Weingut Georg Müller Stiftung
Rheingau
"Weinherstellung ist ein Handwerk, Topqualität zu erreichen ist eine Kunst." - Peter Winter, Inhaber Hochwertigste Weine lassen sich nur mit intensiver und durchdachter Weinbergsarbeit mit Fokus auf Artenreichtum, lebendigen und humusreichen Böden für eine natürliche Balance erzeugen. Dies in Kombination mit der Pflege der Reben per Hand, lässt die Erzeugung von lockerbeerigen, vollreifen und aromatischen Trauben auf unserer Rebfläche von ca. 20 Hektar zu. Unsere Philosophie ist es, die Reben auf dem Weg zum finalen Wein eher zu begleiten als zu formen. Das Ergebnis sind charaktervolle, komplexe und herkunftsbezogene Weine, die in Erinnerung bleiben. Neben dem Trinkgenuss unserer Terroir bezogenen Weine können wir unseren Kunden das Erlebnis einer einzigartigen Synthese aus Wein und Kunst bieten. Durch wechselnde Ausstellungen international bekannter Künstler in unserem Veranstaltungsraum und einer Dauerausstellung in unserem Kunstkeller lässt sich diese Verbindung von Kunst und Wein erleben. Seit über 20 Jahren befindet sich das ehemalige Weingut der Stadt Eltville nun im Familienbesitz der Familie Winter und knüpft aktuell mit Kellermeister Tim Lilienström an den hohen Qualitätsstandard des damaligen VDP-Mitgründers Georg Müller an.
Aktuelle Auszeichnungen:
Gault&Millau 2025: Vier rote Trauben ("Deutsche Spitze")
Mundus Vini 2024: "Bestes Deutsches Weingut"
Weingut Georg Müller Stiftung
Rheingau
"Weinherstellung ist ein Handwerk, Topqualität zu erreichen ist eine Kunst." - Peter Winter, Inhaber Hochwertigste Weine lassen sich nur mit intensiver und durchdachter Weinbergsarbeit mit Fokus auf Artenreichtum, lebendigen und humusreichen Böden für eine natürliche Balance erzeugen. Dies in Kombination mit der Pflege der Reben per Hand, lässt die Erzeugung von lockerbeerigen, vollreifen und aromatischen Trauben auf unserer Rebfläche von ca. 20 Hektar zu. Unsere Philosophie ist es, die Reben auf dem Weg zum finalen Wein eher zu begleiten als zu formen. Das Ergebnis sind charaktervolle, komplexe und herkunftsbezogene Weine, die in Erinnerung bleiben. Neben dem Trinkgenuss unserer Terroir bezogenen Weine können wir unseren Kunden das Erlebnis einer einzigartigen Synthese aus Wein und Kunst bieten. Durch wechselnde Ausstellungen international bekannter Künstler in unserem Veranstaltungsraum und einer Dauerausstellung in unserem Kunstkeller lässt sich diese Verbindung von Kunst und Wein erleben. Seit über 20 Jahren befindet sich das ehemalige Weingut der Stadt Eltville nun im Familienbesitz der Familie Winter und knüpft aktuell mit Kellermeister Tim Lilienström an den hohen Qualitätsstandard des damaligen VDP-Mitgründers Georg Müller an.
Aktuelle Auszeichnungen:
Gault&Millau 2025: Vier rote Trauben ("Deutsche Spitze")
Mundus Vini 2024: "Bestes Deutsches Weingut"