Wein Raritäten


Unter unserem Geschäft in Hildesheim befindet sich ein echtes Schmuckstück – ein historischer Gewölbekeller aus dem 16. Jahrhundert, in dem wir seit Jahren verschiedenste Wein-Raritäten sammeln. Diese finden Sie ab sofort in dieser Kategorie. Bitte beachten Sie: Bei alten Weinen stellt besonders der Füllstand der Flaschen, sowie der Zustand der Etiketten und Kapseln, die von Flasche zu Flasche sehr unterschiedlich sein können, keinen Mangel dar. Um Missverständnisse zu vermeiden, erkundigen Sie sich bitte im Voraus über den Zustand einzelner Flaschen. Weinstein und leichte Unreinheiten wie Schleierbildung in der Flasche stellen keinen Sachmangel dar. Sie sind ein Qualitätszeichen für reifere Weine. Wir übernehmen keine Trinkgarantie für reifere und ältere Weine, diese sind aufgrund ihrer unterschiedlichen Entwicklung von Flasche zu Flasche sehr verschieden. Eine Gewährleistung ist für diese Flaschen ausgeschlossen. Geöffnete und korkige Flaschen können nicht erstattet werden.

Filter
Alfred Bonnet Riesling Kabinett 1985

Inhalt: 0.75 Liter (49,33 €* / 1 Liter)

37,00 €*
ANDERERSEITS Selsam & Schneider Sommerach Silvaner 2013

Inhalt: 0.75 Liter (46,67 €* / 1 Liter)

35,00 €*
Bischöfliches Konvikt Trier Riesling Eitelsbacher Marienhos 1996

Inhalt: 0.75 Liter (46,67 €* / 1 Liter)

35,00 €*
Bischöfliches Priesterseminar Trier Riesling Kabinett 1995

Inhalt: 0.75 Liter (60,00 €* / 1 Liter)

45,00 €*
Busch Marienburg Riesling VDP Erste Lage Felsterrasse 2011 BIO

Inhalt: 0.75 Liter (86,67 €* / 1 Liter)

65,00 €*
Busch Marienburg Riesling VDP Erste Lage GG Falkenlay 2011 BIO

Inhalt: 0.75 Liter (77,33 €* / 1 Liter)

58,00 €*
Cave de la Cote Schweiz Waadt Chardonnay 2011

Inhalt: 0.75 Liter (56,00 €* / 1 Liter)

42,00 €*
Cave De La Cote Schweiz Waadt Emblem Doral 2012

Inhalt: 0.75 Liter (56,00 €* / 1 Liter)

42,00 €*
Cave De La Cote Schweiz Waadt Expression Sauvignon Blanc 2012

Inhalt: 0.75 Liter (60,00 €* / 1 Liter)

45,00 €*
Chateau Perayne Saint Macaire Molleux 1996

Inhalt: 0.75 Liter (118,67 €* / 1 Liter)

89,00 €*
Chateau Perayne Saint Macaire Molleux 2003 0,375l

Inhalt: 0.75 Liter (33,33 €* / 1 Liter)

25,00 €*
Chateaux Romer Du Hayot Sauternes 2ieme Grand Cru 1999

Inhalt: 0.75 Liter (146,67 €* / 1 Liter)

110,00 €*
Divino Nordheim Franken WG Weißer Burgunder 2002

Inhalt: 0.75 Liter (20,00 €* / 1 Liter)

15,00 €*
Dolle Kamptal Grüner Veltliner Gaisberg, Alte Reben Erste Lage 2012

Inhalt: 0.75 Liter (64,00 €* / 1 Liter)

48,00 €*
Domaine Michel Girad et Fils Sancerre Blanc 2013

Inhalt: 0.75 Liter (30,67 €* / 1 Liter)

23,00 €*
Dona Maria - Alentejo Reserva 2003

Inhalt: 0.75 Liter (72,00 €* / 1 Liter)

54,00 €*
Forster Riesling Auslese 2018 BIO

Inhalt: 0.75 Liter (60,00 €* / 1 Liter)

45,00 €*
Forster Riesling Schlossberg 2016 BIO

Inhalt: 0.75 Liter (38,00 €* / 1 Liter)

28,50 €*
Friedrich-Wilhelm-Gymnasium - Mehringer Blattenberg Riesling Kabinett 1980

Inhalt: 0.75 Liter (60,00 €* / 1 Liter)

45,00 €*
Galler Feodora Pfalz Sauvignac (BIO, spontan, Holz, unfiltriert) 2017 BIO

Inhalt: 0.75 Liter (42,67 €* / 1 Liter)

32,00 €*
Georg Breuer Riesling Terra Montosa 2004

Inhalt: 0.75 Liter (49,33 €* / 1 Liter)

37,00 €*
Grand Vin De Sauternes J.F. DANEY - Cru d'Arche-Pugneau 1999

Inhalt: 0.75 Liter (100,00 €* / 1 Liter)

75,00 €*
Grünhäuser Herrenberg - Riesling Kabinett 1998

Inhalt: 0.75 Liter (46,67 €* / 1 Liter)

35,00 €*
Hilton Südafrika Stellenbosch Viognier Barrique 2014

Inhalt: 0.75 Liter (45,33 €* / 1 Liter)

34,00 €*
Hirth Riesling 2010

Inhalt: 0.75 Liter (31,33 €* / 1 Liter)

23,50 €*
Höfflin Grauer Burgunder LÖSS/LEHM_SPONTAN trocken - unfiltriert 2016 BIO

Inhalt: 0.75 Liter (29,27 €* / 1 Liter)

21,95 €*
Höfflin Grauer Burgunder NATURTRÜB trocken 2017 BIO

Inhalt: 0.75 Liter (33,33 €* / 1 Liter)

25,00 €*
Höfflin Grauer Burgunder PRESTIGE ENDHAHLE_FUMÉ_SPONTAN - unfiltriert 2015 BIO

Inhalt: 0.75 Liter (39,93 €* / 1 Liter)

29,95 €*

Wein Raritäten


WANN IST EIN WEIN EINE RARITÄT?

Ein Wein wird zu einer Rarität, wenn verschiedene Faktoren zusammenkommen. Der offensichtlichste Grund ist das Alter des Weins, der eine natürliche Begrenzung der verfügbaren Anzahl von Flaschen darstellt – im Gegensatz zu jungen Weinen, die meist in großer Menge vorhanden sind. Wein, der aus einem Anbaugebiet mit sehr geringer Fläche stammt, kann ebenfalls zu einer Rarität zählen. Außergewöhnliche Einflüsse wie Ernteausfälle und einem Wein, der aus diesem Jahr stammt, führen auch zum Raritätsstatus. Haben Sie Lust auf einen Raritätswein bekommen oder möchten Sie gerne etwas ganz Besonderes verschenken? Dann lassen Sie sich von uns vor Ort in unseren Ladengeschäften beraten.

DARF MAN EINE WEINRARITÄT TRINKEN?

Prinzipiell ist ein edler Tropfen Wein niemandem verwehrt. Wahre Weinraritäten werden zudem aber auch als Wertanlage gesehen oder zu besonderen Anlässen wie Jubiläen verschenkt. Möchte man den Wein als Geldanlage nutzen, sollte dieser in jedem Falle ordentlich gelagert werden. Suchen Sie eine besondere Weinrarität für sich oder jemand anderes? Wir, das Team von WEIN KUSCH, helfen Ihnen gerne bei der Auswahl – sprechen Sie uns dazu gerne direkt im Geschäft an oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

WIE UNTERSCHEIDET SICH EINE WEINRARITÄT VON JUNGEM WEIN?

Der größte Unterschied liegt in seiner tertiären Aromatik. Fruchtaroma (Ester) werden in alternden Weinen immer weniger. In Rotweinen entstehen oft eher kräutrige, erdige, oftmals ätherische Aromen, die nicht selten nach Trüffeln, Leder, schwarzen Oliven und Waldboden riechen. Die tertiären Aromen von Weißweinen gehen oft in eine kräutrige, ätherische und oft balsamische Aromen über. Die Farbe von alten Rotweinen und alten Weißweinen ist nach 30-40 Jahren gleich. In der Regel ein kräftiges Orange. Neben den typischen Faktoren, wie Besonderheiten in der Herstellung und Geschmack, die immer auf jeden Wein zutreffen, lassen sich bei Weinraritäten optische Veränderungen feststellen. Dies kann zum Beispiel der Füllstand der Flasche, sowie der Zustand der Etiketten und Kapsel sein – das alles stellt jedoch keine Mängel dar. Auch Weinstein und leichte Unreinheiten wie Schleierbildung in der Flasche sind keine Sachmängel, sondern Qualitätszeichen für reife Weine. Sollten Sie eine unserer Weinraritäten erwerben wollen, möchten wir Sie bitten, sich vorab über den Zustand der Flasche bei uns zu informieren, da wir aufgrund von unterschiedlichen Entwicklungen von Weinflaschen eine Empfehlung aussprechen. Auch geöffnete und korkige Flaschen können nicht erstattet werden.