Höfflin Sauvignon Blanc Zaunkönig BIO
34,95 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(46,60 €* / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikel-Nr:
7214
Der Höfflin Sauvignon Blanc Zaunkönig BIO 2022 entstammt dem renommierten Weingut Höfflin, das im malerischen Schambachtal am östlichen Kaiserstuhl in Baden beheimatet ist. Dieses Familienweingut bewirtschaftet seit 1987 12 Hektar Rebfläche und legt besonderen Wert auf biologische Wirtschaftsweise sowie auf die Erzeugung authentischer Weine mit minimalem Schwefeleinsatz. Der Name "Zaunkönig" leitet sich von der vielfältigen Vogelwelt des Schambachtals ab, in dem der gleichnamige Vogel heimisch ist. Diese Verbindung zur Natur spiegelt sich in der Philosophie des Weinguts wider, das großen Wert auf Nachhaltigkeit und den respektvollen Umgang mit der Umwelt legt. Der Sauvignon Blanc Zaunkönig BIO 2022 zeichnet sich durch eine sorgfältige Vinifikation aus. Nach der Spontangärung reifte der Wein für 22 Monate in Tonneaux-Fässern, was ihm zusätzliche Komplexität und Tiefe verleiht. In der Nase entfalten sich Aromen von Stachelbeere, Passionsfrucht und einem Hauch von Holunderblüten. Am Gaumen überzeugt er mit einer lebendigen Säurestruktur und Noten von Johannisbeere und Grapefruit. Der Ausbau im Holzfass unterstreicht seine Vielschichtigkeit und verleiht ihm einen cremigen Auftakt. Dieser Wein passt hervorragend zu Meeresfrüchten, leichten Fischgerichten, Geflügel und frischen Salaten. Seine Lagerfähigkeit beträgt bis zu fünf Jahre, wobei er mit zunehmender Reife an Komplexität gewinnt. Der Höfflin Sauvignon Blanc Zaunkönig BIO 2022 steht somit für die hohe Kunst des biodynamischen Weinbaus und bietet ein authentisches Geschmackserlebnis mit einem klaren Bezug zur Region und ihrer natürlichen Vielfalt.
Produktinformationen
Bio Kennzeichnung: | Wir sind zertifiziert nach DE-ÖKO-005 |
---|---|
Öko Kontroll-Nr.: | DE-ÖKO-006 |
Herkunftsland: | Deutschland |
Weinart: | Weißwein |
Cuvée: | Sauvignon Blanc |
Rebsorte: | Sauvignon Blanc |
Region: | Baden – Kaiserstuhl |
Qualitätsstufe: | Landwein |
Jahrgang: | 2022 |
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 11 ° C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |
Allergene: | Enthält Sulfite. |

Anschrift:
Weingut Höfflin
Schambachhof
79268 Bötzingen
Weingut Höfflin – Leidenschaftlich. Authentisch. Bio.
Unsere Philosophie:
„In der Beere ist der ganze Wein“ lautet das Credo des Bioland Weinguts Höfflin am Kaiserstuhl. Um diesen natürlichen Schatz zu heben, setzt Matthias Höfflin konsequent auf Spontangärung, langes Hefelager und Füllen ohne Filtration. So entstehen charaktervolle Weine mit feiner Struktur, viel Rückgrat und klaren Aromen. Eine Besonderheit des vom Vinum Weinguide gleich zwei Mal in Folge zum "Aufsteiger des Jahres Baden" (20/21) gekrönten Weinguts ist die WeinWerkstatt. Hier geht der Weinvisionär seiner Praxisforschung nach und erweitert seine Erfahrungen beim Ausbau schwefelfreier und -reduzierter Weine. Alle Weine werden als Landweine deklariert.
Das Schambachtal am Kaiserstuhl:
Keine 15 Kilometer von Freiburg entfernt, öffnet sich mitten in der Rheinebene, am sonnenverwöhnten Südosthang des Kaiserstuhls eine versteckte Idylle. Das Schambachtal ist eines der wenigen Täler ohne Durchgangsverkehr. In der ursprünglichen Natur und den zahlreichen unterschiedlichen Lebensräumen auf kleinem Raum haben zahlreiche Tierarten einen Rückzugsraum gefunden: Allein 36 Vogelarten leben hier, von denen sechs auf der roten Liste der gefährdeten Arten stehen. Mit seinen bis zu 30 m hohen Lössauflagen bieten die fruchtbaren, feurigen Böden des Schambachtals auch für den Weinanbau ein optimales Terroir. Hier gedeihen die Reben für lebendige, animierende Weine.
Weingut Höfflin
Schambachhof
79268 Bötzingen
Weingut Höfflin – Leidenschaftlich. Authentisch. Bio.
Unsere Philosophie:
„In der Beere ist der ganze Wein“ lautet das Credo des Bioland Weinguts Höfflin am Kaiserstuhl. Um diesen natürlichen Schatz zu heben, setzt Matthias Höfflin konsequent auf Spontangärung, langes Hefelager und Füllen ohne Filtration. So entstehen charaktervolle Weine mit feiner Struktur, viel Rückgrat und klaren Aromen. Eine Besonderheit des vom Vinum Weinguide gleich zwei Mal in Folge zum "Aufsteiger des Jahres Baden" (20/21) gekrönten Weinguts ist die WeinWerkstatt. Hier geht der Weinvisionär seiner Praxisforschung nach und erweitert seine Erfahrungen beim Ausbau schwefelfreier und -reduzierter Weine. Alle Weine werden als Landweine deklariert.
Das Schambachtal am Kaiserstuhl:
Keine 15 Kilometer von Freiburg entfernt, öffnet sich mitten in der Rheinebene, am sonnenverwöhnten Südosthang des Kaiserstuhls eine versteckte Idylle. Das Schambachtal ist eines der wenigen Täler ohne Durchgangsverkehr. In der ursprünglichen Natur und den zahlreichen unterschiedlichen Lebensräumen auf kleinem Raum haben zahlreiche Tierarten einen Rückzugsraum gefunden: Allein 36 Vogelarten leben hier, von denen sechs auf der roten Liste der gefährdeten Arten stehen. Mit seinen bis zu 30 m hohen Lössauflagen bieten die fruchtbaren, feurigen Böden des Schambachtals auch für den Weinanbau ein optimales Terroir. Hier gedeihen die Reben für lebendige, animierende Weine.
Weingut / Produzent

Anschrift:
Weingut Höfflin
Schambachhof
79268 Bötzingen
Weingut Höfflin – Leidenschaftlich. Authentisch. Bio.
Unsere Philosophie:
„In der Beere ist der ganze Wein“ lautet das Credo des Bioland Weinguts Höfflin am Kaiserstuhl. Um diesen natürlichen Schatz zu heben, setzt Matthias Höfflin konsequent auf Spontangärung, langes Hefelager und Füllen ohne Filtration. So entstehen charaktervolle Weine mit feiner Struktur, viel Rückgrat und klaren Aromen. Eine Besonderheit des vom Vinum Weinguide gleich zwei Mal in Folge zum "Aufsteiger des Jahres Baden" (20/21) gekrönten Weinguts ist die WeinWerkstatt. Hier geht der Weinvisionär seiner Praxisforschung nach und erweitert seine Erfahrungen beim Ausbau schwefelfreier und -reduzierter Weine. Alle Weine werden als Landweine deklariert.
Das Schambachtal am Kaiserstuhl:
Keine 15 Kilometer von Freiburg entfernt, öffnet sich mitten in der Rheinebene, am sonnenverwöhnten Südosthang des Kaiserstuhls eine versteckte Idylle. Das Schambachtal ist eines der wenigen Täler ohne Durchgangsverkehr. In der ursprünglichen Natur und den zahlreichen unterschiedlichen Lebensräumen auf kleinem Raum haben zahlreiche Tierarten einen Rückzugsraum gefunden: Allein 36 Vogelarten leben hier, von denen sechs auf der roten Liste der gefährdeten Arten stehen. Mit seinen bis zu 30 m hohen Lössauflagen bieten die fruchtbaren, feurigen Böden des Schambachtals auch für den Weinanbau ein optimales Terroir. Hier gedeihen die Reben für lebendige, animierende Weine.
Weingut Höfflin
Schambachhof
79268 Bötzingen
Weingut Höfflin – Leidenschaftlich. Authentisch. Bio.
Unsere Philosophie:
„In der Beere ist der ganze Wein“ lautet das Credo des Bioland Weinguts Höfflin am Kaiserstuhl. Um diesen natürlichen Schatz zu heben, setzt Matthias Höfflin konsequent auf Spontangärung, langes Hefelager und Füllen ohne Filtration. So entstehen charaktervolle Weine mit feiner Struktur, viel Rückgrat und klaren Aromen. Eine Besonderheit des vom Vinum Weinguide gleich zwei Mal in Folge zum "Aufsteiger des Jahres Baden" (20/21) gekrönten Weinguts ist die WeinWerkstatt. Hier geht der Weinvisionär seiner Praxisforschung nach und erweitert seine Erfahrungen beim Ausbau schwefelfreier und -reduzierter Weine. Alle Weine werden als Landweine deklariert.
Das Schambachtal am Kaiserstuhl:
Keine 15 Kilometer von Freiburg entfernt, öffnet sich mitten in der Rheinebene, am sonnenverwöhnten Südosthang des Kaiserstuhls eine versteckte Idylle. Das Schambachtal ist eines der wenigen Täler ohne Durchgangsverkehr. In der ursprünglichen Natur und den zahlreichen unterschiedlichen Lebensräumen auf kleinem Raum haben zahlreiche Tierarten einen Rückzugsraum gefunden: Allein 36 Vogelarten leben hier, von denen sechs auf der roten Liste der gefährdeten Arten stehen. Mit seinen bis zu 30 m hohen Lössauflagen bieten die fruchtbaren, feurigen Böden des Schambachtals auch für den Weinanbau ein optimales Terroir. Hier gedeihen die Reben für lebendige, animierende Weine.