Zang Cuvée No. 4 - Spätburgunder & Regent BIO
24,50 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(32,67 €* / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikel-Nr:
3674
Hinter der Cuvée verbergen sich die Rebsorten Spätburgunder und Regent. Als mittlerweile vierte Cuvée in dieser Zusammenstellung trägt sie bei uns den entsprechenden Namen - Nummer Vier. Hier schmiegt sich der filigrane und elegante Spätburgunder an den fruchtigen und kräftigen Regent zu einem eigenständigen und ausdrucksstarken Wein! Im breit aufgehenden Bukett erkennt man vielfältige Anklänge nach dunklen Beeren und Gewürzen. Am Gaumen wird der wuchtige Körper getragen von gerösteten Holznuancen und einem fein strukturierten Gerbstoffgerüst, das ihn lange präsent hält. Für uns in seiner Stilistik kein typisch deutscher Rotwein, sondern eher vergleichbar mit Weinen aus dem Süden Frankreichs. Ausbau - spontan auf der Maische vergoren. Lagerte zunächst auf der Vollhefe im Edelstahl, anschließend 36 Monate im gebrauchten Barrique auf der Feinhefe, cuvéetiert und abgefüllt im August 2018, gering geschwefelt.
Produktinformationen
Öko Kontroll-Nr.: | DE-ÖKO-005 |
---|---|
Herkunftsland: | Deutschland |
Farbe: | dunkelrot mit violetten Reflexen |
Cuvée: | 50% Spätburgunder, 50% Regent |
Region: | Franken |
Lage: | Ortswein Nordheim |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Terroir: | Muschelkalkböden entlang der Mainschleife |
Expertise: | Ausbau - spontan auf der Maische vergoren. Lagerte zunächst auf der Vollhefe im Edelstahl, anschließend 36 Monate im gebrauchten Barrique auf der Feinhefe, cuvéetiert und abgefüllt im August 2018, gering geschwefelt. |
Alkoholgehalt: | 14,5 % vol. |
Säuregehalt: | 6,2 g/l |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 18 ° C |
Trinkreife von: | 2018 |
Trinkreife bis: | 2023 |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |
Allergene: | Enthält Sulfite. |

Anschrift:
Öko-Weingut Zang
Kreuzbergstraße 2
97334 Nordheim/Main
info@oekoweingut-zang.de
Alles andere als Mainstream!
Gelegen an der Volkacher Mainschleife – genauer im beschaulichen Winzerdorf Nordheim am Main – betreibt das Öko-Weingut Zang seit 30 Jahren zertifizierten ökologischen Weinbau.
Christa und Rainer Zang erzeugen hier ganz individuelle Weincharaktere von eigener Handschrift, die in ganz Franken auf Ihre Art einzigartig sind. Mit Sohn Maximilian startet nun die nächste Generation voll durch und schreibt ein neues Kapitel in der fast 400-jährigen Weinbau-Tradition der Familie.
In den Weinen soll die Natürlichkeit der lebendigen Böden zum Sprechen gebracht und somit die langjährige biologische Bewirtschaftung im Wein schmeckbar und erfahrbar werden.
Die verschiedenen Parzellen der Familie Zang liegen verteilt über die „Maininsel“ in den Nordheimer Lagen Kreuzberg und Vögelein sowie den Sommeracher Lagen Rosenberg und Katzenkopf.
Der Fokus liegt neben den typisch fränkischen Rebsorten Silvaner und Müller-Thurgau besonders auf den Burgundersorten: Weißburgunder, Spätburgunder und Chardonnay. Darüber hinaus erweitern Riesling, Traminer, Scheurebe und pilzwiderstandsfähige Neuzüchtungen das Sortenspektrum.
Auf den Etiketten bedient sich das Weingut seit einigen Jahren der Sprache des Herrn Ohm. Die originell zusammengestellten Gutswein-Cuvées tragen die klangvollen Namen Erdung, Spannung und Widerstand. In der Weinlinie Gegenstrom werden ganze Weintrauben im Fass mitvergoren und verleihen den Weinen ein ganz unverwechselbares Aromabild fernab gängiger Klischees. An der Spitze der Kollektion stehen die Weine der Linie Avantgarde: Markant eigenständige Lagenweine aus ausgesuchten Parzellen, die die Tradition fränkischen Weinbaus neu beflügeln sollen und zum Teil erst nach ein paar Jahren Flaschenreife in den Verkauf gelangen.
Die Hingabe und der Aufwand im Weinberg, die jedes Jahr aufs Neue geleistet werden, zeigen sich in jeder einzelnen Flasche! Denn im Keller wird nicht steuernd eingegriffen oder korrigiert. Qualität entsteht im Weinberg und es liegt am Winzer diese zu bewahren und behutsam auf die Flasche zu begleiten. Im Öko-Weingut Zang werden alle Weine spontan im Holzfass vergoren und lagern dann bis in den Sommer hinein ohne Schwefel auf der Vollhefe. Das Ergebnis sind in sich ruhende, leise und unaufgeregte Weine mit mutig eigener Ausstrahlung. Urige fränkische Originale, die nicht laut von selbst reden, sondern zum Dialog einladen und entdeckt werden wollen!
Öko-Weingut Zang
Kreuzbergstraße 2
97334 Nordheim/Main
info@oekoweingut-zang.de
Alles andere als Mainstream!
Gelegen an der Volkacher Mainschleife – genauer im beschaulichen Winzerdorf Nordheim am Main – betreibt das Öko-Weingut Zang seit 30 Jahren zertifizierten ökologischen Weinbau.
Christa und Rainer Zang erzeugen hier ganz individuelle Weincharaktere von eigener Handschrift, die in ganz Franken auf Ihre Art einzigartig sind. Mit Sohn Maximilian startet nun die nächste Generation voll durch und schreibt ein neues Kapitel in der fast 400-jährigen Weinbau-Tradition der Familie.
In den Weinen soll die Natürlichkeit der lebendigen Böden zum Sprechen gebracht und somit die langjährige biologische Bewirtschaftung im Wein schmeckbar und erfahrbar werden.
Die verschiedenen Parzellen der Familie Zang liegen verteilt über die „Maininsel“ in den Nordheimer Lagen Kreuzberg und Vögelein sowie den Sommeracher Lagen Rosenberg und Katzenkopf.
Der Fokus liegt neben den typisch fränkischen Rebsorten Silvaner und Müller-Thurgau besonders auf den Burgundersorten: Weißburgunder, Spätburgunder und Chardonnay. Darüber hinaus erweitern Riesling, Traminer, Scheurebe und pilzwiderstandsfähige Neuzüchtungen das Sortenspektrum.
Auf den Etiketten bedient sich das Weingut seit einigen Jahren der Sprache des Herrn Ohm. Die originell zusammengestellten Gutswein-Cuvées tragen die klangvollen Namen Erdung, Spannung und Widerstand. In der Weinlinie Gegenstrom werden ganze Weintrauben im Fass mitvergoren und verleihen den Weinen ein ganz unverwechselbares Aromabild fernab gängiger Klischees. An der Spitze der Kollektion stehen die Weine der Linie Avantgarde: Markant eigenständige Lagenweine aus ausgesuchten Parzellen, die die Tradition fränkischen Weinbaus neu beflügeln sollen und zum Teil erst nach ein paar Jahren Flaschenreife in den Verkauf gelangen.
Die Hingabe und der Aufwand im Weinberg, die jedes Jahr aufs Neue geleistet werden, zeigen sich in jeder einzelnen Flasche! Denn im Keller wird nicht steuernd eingegriffen oder korrigiert. Qualität entsteht im Weinberg und es liegt am Winzer diese zu bewahren und behutsam auf die Flasche zu begleiten. Im Öko-Weingut Zang werden alle Weine spontan im Holzfass vergoren und lagern dann bis in den Sommer hinein ohne Schwefel auf der Vollhefe. Das Ergebnis sind in sich ruhende, leise und unaufgeregte Weine mit mutig eigener Ausstrahlung. Urige fränkische Originale, die nicht laut von selbst reden, sondern zum Dialog einladen und entdeckt werden wollen!
Weingut / Produzent

Anschrift:
Öko-Weingut Zang
Kreuzbergstraße 2
97334 Nordheim/Main
info@oekoweingut-zang.de
Alles andere als Mainstream!
Gelegen an der Volkacher Mainschleife – genauer im beschaulichen Winzerdorf Nordheim am Main – betreibt das Öko-Weingut Zang seit 30 Jahren zertifizierten ökologischen Weinbau.
Christa und Rainer Zang erzeugen hier ganz individuelle Weincharaktere von eigener Handschrift, die in ganz Franken auf Ihre Art einzigartig sind. Mit Sohn Maximilian startet nun die nächste Generation voll durch und schreibt ein neues Kapitel in der fast 400-jährigen Weinbau-Tradition der Familie.
In den Weinen soll die Natürlichkeit der lebendigen Böden zum Sprechen gebracht und somit die langjährige biologische Bewirtschaftung im Wein schmeckbar und erfahrbar werden.
Die verschiedenen Parzellen der Familie Zang liegen verteilt über die „Maininsel“ in den Nordheimer Lagen Kreuzberg und Vögelein sowie den Sommeracher Lagen Rosenberg und Katzenkopf.
Der Fokus liegt neben den typisch fränkischen Rebsorten Silvaner und Müller-Thurgau besonders auf den Burgundersorten: Weißburgunder, Spätburgunder und Chardonnay. Darüber hinaus erweitern Riesling, Traminer, Scheurebe und pilzwiderstandsfähige Neuzüchtungen das Sortenspektrum.
Auf den Etiketten bedient sich das Weingut seit einigen Jahren der Sprache des Herrn Ohm. Die originell zusammengestellten Gutswein-Cuvées tragen die klangvollen Namen Erdung, Spannung und Widerstand. In der Weinlinie Gegenstrom werden ganze Weintrauben im Fass mitvergoren und verleihen den Weinen ein ganz unverwechselbares Aromabild fernab gängiger Klischees. An der Spitze der Kollektion stehen die Weine der Linie Avantgarde: Markant eigenständige Lagenweine aus ausgesuchten Parzellen, die die Tradition fränkischen Weinbaus neu beflügeln sollen und zum Teil erst nach ein paar Jahren Flaschenreife in den Verkauf gelangen.
Die Hingabe und der Aufwand im Weinberg, die jedes Jahr aufs Neue geleistet werden, zeigen sich in jeder einzelnen Flasche! Denn im Keller wird nicht steuernd eingegriffen oder korrigiert. Qualität entsteht im Weinberg und es liegt am Winzer diese zu bewahren und behutsam auf die Flasche zu begleiten. Im Öko-Weingut Zang werden alle Weine spontan im Holzfass vergoren und lagern dann bis in den Sommer hinein ohne Schwefel auf der Vollhefe. Das Ergebnis sind in sich ruhende, leise und unaufgeregte Weine mit mutig eigener Ausstrahlung. Urige fränkische Originale, die nicht laut von selbst reden, sondern zum Dialog einladen und entdeckt werden wollen!
Öko-Weingut Zang
Kreuzbergstraße 2
97334 Nordheim/Main
info@oekoweingut-zang.de
Alles andere als Mainstream!
Gelegen an der Volkacher Mainschleife – genauer im beschaulichen Winzerdorf Nordheim am Main – betreibt das Öko-Weingut Zang seit 30 Jahren zertifizierten ökologischen Weinbau.
Christa und Rainer Zang erzeugen hier ganz individuelle Weincharaktere von eigener Handschrift, die in ganz Franken auf Ihre Art einzigartig sind. Mit Sohn Maximilian startet nun die nächste Generation voll durch und schreibt ein neues Kapitel in der fast 400-jährigen Weinbau-Tradition der Familie.
In den Weinen soll die Natürlichkeit der lebendigen Böden zum Sprechen gebracht und somit die langjährige biologische Bewirtschaftung im Wein schmeckbar und erfahrbar werden.
Die verschiedenen Parzellen der Familie Zang liegen verteilt über die „Maininsel“ in den Nordheimer Lagen Kreuzberg und Vögelein sowie den Sommeracher Lagen Rosenberg und Katzenkopf.
Der Fokus liegt neben den typisch fränkischen Rebsorten Silvaner und Müller-Thurgau besonders auf den Burgundersorten: Weißburgunder, Spätburgunder und Chardonnay. Darüber hinaus erweitern Riesling, Traminer, Scheurebe und pilzwiderstandsfähige Neuzüchtungen das Sortenspektrum.
Auf den Etiketten bedient sich das Weingut seit einigen Jahren der Sprache des Herrn Ohm. Die originell zusammengestellten Gutswein-Cuvées tragen die klangvollen Namen Erdung, Spannung und Widerstand. In der Weinlinie Gegenstrom werden ganze Weintrauben im Fass mitvergoren und verleihen den Weinen ein ganz unverwechselbares Aromabild fernab gängiger Klischees. An der Spitze der Kollektion stehen die Weine der Linie Avantgarde: Markant eigenständige Lagenweine aus ausgesuchten Parzellen, die die Tradition fränkischen Weinbaus neu beflügeln sollen und zum Teil erst nach ein paar Jahren Flaschenreife in den Verkauf gelangen.
Die Hingabe und der Aufwand im Weinberg, die jedes Jahr aufs Neue geleistet werden, zeigen sich in jeder einzelnen Flasche! Denn im Keller wird nicht steuernd eingegriffen oder korrigiert. Qualität entsteht im Weinberg und es liegt am Winzer diese zu bewahren und behutsam auf die Flasche zu begleiten. Im Öko-Weingut Zang werden alle Weine spontan im Holzfass vergoren und lagern dann bis in den Sommer hinein ohne Schwefel auf der Vollhefe. Das Ergebnis sind in sich ruhende, leise und unaufgeregte Weine mit mutig eigener Ausstrahlung. Urige fränkische Originale, die nicht laut von selbst reden, sondern zum Dialog einladen und entdeckt werden wollen!