Georg Müller ORANGE.2 Auxerrois & Riesling trocken Rheingauer Landwein
16,95 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(22,60 €* / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikel-Nr:
7223
Die Trauben für diesen Orangewein stammen aus den Weinbergs Lagen Schützenhaus, Hendelberg, sowie der berühmten Lage Wisselbrunnen. Nach der händischen Lese wurde eine sechswöchige Maischegärung für die Farbextraktion vorgenommen. Die Gärung fand spontan statt. Der weitere Ausbau fand in Barriquefässern statt. Im Glas präsentiert sich ein Wein in zartem Orange mit kupfernen Reflexen. Die Nase ist intensiv und zeigt Aromen die an Josta, Hagebutte, Hokkaido, schwarzer Tee, Zitronengras, geröstete Mandel, getrocknete Orangenschale und ein wenig Lakritz erinnern. Gen Ende erscheint noch ein Hauch Berberitze, rosa Pfefferbeere, getrocknetes Herbstlaub und gegrillter Fenchel. Im Mundraum zeigt sich der Wein dicht und komplex. Hier stehen Orange, Nelke, etwas Wachholderbeere für die Säure, Süße von Grapefruit und Mandarine im Rampenlicht. Trotz dieser Dichte an Aromen und seiner Vollmundigkeit ist die Säure gut eingebunden, der Wein wirkt elegant. Ein zartes Tannin gibt Struktur und Würze.
Produktinformationen
Lagerfähigkeit : | 7-8 Jahre |
---|---|
Herkunftsland: | Deutschland |
Weinart: | Weißwein |
Cuvée: | Riesling, Müller-Thurgau, Auxerrois |
Rebsorte: | Auxerrois, , Müller-Thurgau, , Riesling |
Region: | Rheingau |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Jahrgang: | 2018 |
Prämierungen: | JG 2022 Silber Organic Wine Award International, 86/100 Punkte VINUM 2024, 1 Traube 'empfehlenswert' Gault&Millau 2024 |
Alkoholgehalt: | 11 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 9 ° C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |

Anschrift:
Weingut Georg Müller Stiftung
Rheingau
"Weinherstellung ist ein Handwerk, Topqualität zu erreichen ist eine Kunst." - Peter Winter, Inhaber Hochwertigste Weine lassen sich nur mit intensiver und durchdachter Weinbergsarbeit mit Fokus auf Artenreichtum, lebendigen und humusreichen Böden für eine natürliche Balance erzeugen. Dies in Kombination mit der Pflege der Reben per Hand, lässt die Erzeugung von lockerbeerigen, vollreifen und aromatischen Trauben auf unserer Rebfläche von ca. 20 Hektar zu. Unsere Philosophie ist es, die Reben auf dem Weg zum finalen Wein eher zu begleiten als zu formen. Das Ergebnis sind charaktervolle, komplexe und herkunftsbezogene Weine, die in Erinnerung bleiben. Neben dem Trinkgenuss unserer Terroir bezogenen Weine können wir unseren Kunden das Erlebnis einer einzigartigen Synthese aus Wein und Kunst bieten. Durch wechselnde Ausstellungen international bekannter Künstler in unserem Veranstaltungsraum und einer Dauerausstellung in unserem Kunstkeller lässt sich diese Verbindung von Kunst und Wein erleben. Seit über 20 Jahren befindet sich das ehemalige Weingut der Stadt Eltville nun im Familienbesitz der Familie Winter und knüpft aktuell mit Kellermeister Tim Lilienström an den hohen Qualitätsstandard des damaligen VDP-Mitgründers Georg Müller an.
Aktuelle Auszeichnungen:
Gault&Millau 2025: Vier rote Trauben ("Deutsche Spitze")
Mundus Vini 2024: "Bestes Deutsches Weingut"
Weingut Georg Müller Stiftung
Rheingau
"Weinherstellung ist ein Handwerk, Topqualität zu erreichen ist eine Kunst." - Peter Winter, Inhaber Hochwertigste Weine lassen sich nur mit intensiver und durchdachter Weinbergsarbeit mit Fokus auf Artenreichtum, lebendigen und humusreichen Böden für eine natürliche Balance erzeugen. Dies in Kombination mit der Pflege der Reben per Hand, lässt die Erzeugung von lockerbeerigen, vollreifen und aromatischen Trauben auf unserer Rebfläche von ca. 20 Hektar zu. Unsere Philosophie ist es, die Reben auf dem Weg zum finalen Wein eher zu begleiten als zu formen. Das Ergebnis sind charaktervolle, komplexe und herkunftsbezogene Weine, die in Erinnerung bleiben. Neben dem Trinkgenuss unserer Terroir bezogenen Weine können wir unseren Kunden das Erlebnis einer einzigartigen Synthese aus Wein und Kunst bieten. Durch wechselnde Ausstellungen international bekannter Künstler in unserem Veranstaltungsraum und einer Dauerausstellung in unserem Kunstkeller lässt sich diese Verbindung von Kunst und Wein erleben. Seit über 20 Jahren befindet sich das ehemalige Weingut der Stadt Eltville nun im Familienbesitz der Familie Winter und knüpft aktuell mit Kellermeister Tim Lilienström an den hohen Qualitätsstandard des damaligen VDP-Mitgründers Georg Müller an.
Aktuelle Auszeichnungen:
Gault&Millau 2025: Vier rote Trauben ("Deutsche Spitze")
Mundus Vini 2024: "Bestes Deutsches Weingut"
Weingut / Produzent

Anschrift:
Weingut Georg Müller Stiftung
Rheingau
"Weinherstellung ist ein Handwerk, Topqualität zu erreichen ist eine Kunst." - Peter Winter, Inhaber Hochwertigste Weine lassen sich nur mit intensiver und durchdachter Weinbergsarbeit mit Fokus auf Artenreichtum, lebendigen und humusreichen Böden für eine natürliche Balance erzeugen. Dies in Kombination mit der Pflege der Reben per Hand, lässt die Erzeugung von lockerbeerigen, vollreifen und aromatischen Trauben auf unserer Rebfläche von ca. 20 Hektar zu. Unsere Philosophie ist es, die Reben auf dem Weg zum finalen Wein eher zu begleiten als zu formen. Das Ergebnis sind charaktervolle, komplexe und herkunftsbezogene Weine, die in Erinnerung bleiben. Neben dem Trinkgenuss unserer Terroir bezogenen Weine können wir unseren Kunden das Erlebnis einer einzigartigen Synthese aus Wein und Kunst bieten. Durch wechselnde Ausstellungen international bekannter Künstler in unserem Veranstaltungsraum und einer Dauerausstellung in unserem Kunstkeller lässt sich diese Verbindung von Kunst und Wein erleben. Seit über 20 Jahren befindet sich das ehemalige Weingut der Stadt Eltville nun im Familienbesitz der Familie Winter und knüpft aktuell mit Kellermeister Tim Lilienström an den hohen Qualitätsstandard des damaligen VDP-Mitgründers Georg Müller an.
Aktuelle Auszeichnungen:
Gault&Millau 2025: Vier rote Trauben ("Deutsche Spitze")
Mundus Vini 2024: "Bestes Deutsches Weingut"
Weingut Georg Müller Stiftung
Rheingau
"Weinherstellung ist ein Handwerk, Topqualität zu erreichen ist eine Kunst." - Peter Winter, Inhaber Hochwertigste Weine lassen sich nur mit intensiver und durchdachter Weinbergsarbeit mit Fokus auf Artenreichtum, lebendigen und humusreichen Böden für eine natürliche Balance erzeugen. Dies in Kombination mit der Pflege der Reben per Hand, lässt die Erzeugung von lockerbeerigen, vollreifen und aromatischen Trauben auf unserer Rebfläche von ca. 20 Hektar zu. Unsere Philosophie ist es, die Reben auf dem Weg zum finalen Wein eher zu begleiten als zu formen. Das Ergebnis sind charaktervolle, komplexe und herkunftsbezogene Weine, die in Erinnerung bleiben. Neben dem Trinkgenuss unserer Terroir bezogenen Weine können wir unseren Kunden das Erlebnis einer einzigartigen Synthese aus Wein und Kunst bieten. Durch wechselnde Ausstellungen international bekannter Künstler in unserem Veranstaltungsraum und einer Dauerausstellung in unserem Kunstkeller lässt sich diese Verbindung von Kunst und Wein erleben. Seit über 20 Jahren befindet sich das ehemalige Weingut der Stadt Eltville nun im Familienbesitz der Familie Winter und knüpft aktuell mit Kellermeister Tim Lilienström an den hohen Qualitätsstandard des damaligen VDP-Mitgründers Georg Müller an.
Aktuelle Auszeichnungen:
Gault&Millau 2025: Vier rote Trauben ("Deutsche Spitze")
Mundus Vini 2024: "Bestes Deutsches Weingut"