Georg Müller Pinot Noir trocken VDP.Gutswein
15,95 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(21,27 €* / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikel-Nr:
7222
Handverlesene, kerngesunde Pinot Noir Trauben, entrappt und für 10-14 Tage in offenen Behältern Maischevergoren. Im Anschluss in Stückfässer und gebrauchte Barriques für 10 Monate Reifezeit. Im Glas steht ein rubinroter Wein mit feinem Glanz. Die Nase zeigt deutliche Noten von roter Kirsche, Brombeere, etwas Johannisbeere, sowie grünem Pfeffer und frischem Thymian. Am Gaumen präsentiert er eine intensive Würze, ein feiner Hauch Anis und viele kleine rote Beeren. Sehr abwechslungsreich und Komplex, trotz seines eleganten Körpers. Pinot Noir, in Deutschland als Spätburgunder bekannt, spielt hier eine bedeutende Rolle. Jedes Anbaugebiet verleiht dem Wein seinen einzigartigen Stil, wodurch Kenner oft die Herkunft im Glas erkennen können. Ursprünglich aus Frankreich stammend, kam die Rebsorte um 884 durch Karl den Dicken an den Bodensee und wurde im 13. Jahrhundert von Mönchen im Rheingau eingeführt; im 16. Jahrhundert gelangten Klone aus Burgund in die Ahr-Region.
Produktinformationen
Bio Kennzeichnung: | Wir sind zertifiziert nach DE-ÖKO-005 |
---|---|
Lagerfähigkeit : | 1-2 Jahre |
Herkunftsland: | Deutschland |
Weinart: | Rotwein |
Cuvée: | Spätburgunder |
Rebsorte: | Spätburgunder |
Region: | Rheingau |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Jahrgang: | 2022 |
Prämierungen: | JG 2022 Silber Organic Wine Award International, 86/100 Punkte VINUM 2024, 1 Traube 'empfehlenswert' Gault&Millau 2024 |
Terroir: | Löss Lehm, sandiger Lehm, Taunus Quarzit |
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 17 ° C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |

Anschrift:
Weingut Georg Müller Stiftung
Rheingau
"Weinherstellung ist ein Handwerk, Topqualität zu erreichen ist eine Kunst." - Peter Winter, Inhaber Hochwertigste Weine lassen sich nur mit intensiver und durchdachter Weinbergsarbeit mit Fokus auf Artenreichtum, lebendigen und humusreichen Böden für eine natürliche Balance erzeugen. Dies in Kombination mit der Pflege der Reben per Hand, lässt die Erzeugung von lockerbeerigen, vollreifen und aromatischen Trauben auf unserer Rebfläche von ca. 20 Hektar zu. Unsere Philosophie ist es, die Reben auf dem Weg zum finalen Wein eher zu begleiten als zu formen. Das Ergebnis sind charaktervolle, komplexe und herkunftsbezogene Weine, die in Erinnerung bleiben. Neben dem Trinkgenuss unserer Terroir bezogenen Weine können wir unseren Kunden das Erlebnis einer einzigartigen Synthese aus Wein und Kunst bieten. Durch wechselnde Ausstellungen international bekannter Künstler in unserem Veranstaltungsraum und einer Dauerausstellung in unserem Kunstkeller lässt sich diese Verbindung von Kunst und Wein erleben. Seit über 20 Jahren befindet sich das ehemalige Weingut der Stadt Eltville nun im Familienbesitz der Familie Winter und knüpft aktuell mit Kellermeister Tim Lilienström an den hohen Qualitätsstandard des damaligen VDP-Mitgründers Georg Müller an.
Aktuelle Auszeichnungen:
Gault&Millau 2025: Vier rote Trauben ("Deutsche Spitze")
Mundus Vini 2024: "Bestes Deutsches Weingut"
Weingut Georg Müller Stiftung
Rheingau
"Weinherstellung ist ein Handwerk, Topqualität zu erreichen ist eine Kunst." - Peter Winter, Inhaber Hochwertigste Weine lassen sich nur mit intensiver und durchdachter Weinbergsarbeit mit Fokus auf Artenreichtum, lebendigen und humusreichen Böden für eine natürliche Balance erzeugen. Dies in Kombination mit der Pflege der Reben per Hand, lässt die Erzeugung von lockerbeerigen, vollreifen und aromatischen Trauben auf unserer Rebfläche von ca. 20 Hektar zu. Unsere Philosophie ist es, die Reben auf dem Weg zum finalen Wein eher zu begleiten als zu formen. Das Ergebnis sind charaktervolle, komplexe und herkunftsbezogene Weine, die in Erinnerung bleiben. Neben dem Trinkgenuss unserer Terroir bezogenen Weine können wir unseren Kunden das Erlebnis einer einzigartigen Synthese aus Wein und Kunst bieten. Durch wechselnde Ausstellungen international bekannter Künstler in unserem Veranstaltungsraum und einer Dauerausstellung in unserem Kunstkeller lässt sich diese Verbindung von Kunst und Wein erleben. Seit über 20 Jahren befindet sich das ehemalige Weingut der Stadt Eltville nun im Familienbesitz der Familie Winter und knüpft aktuell mit Kellermeister Tim Lilienström an den hohen Qualitätsstandard des damaligen VDP-Mitgründers Georg Müller an.
Aktuelle Auszeichnungen:
Gault&Millau 2025: Vier rote Trauben ("Deutsche Spitze")
Mundus Vini 2024: "Bestes Deutsches Weingut"
Weingut / Produzent

Anschrift:
Weingut Georg Müller Stiftung
Rheingau
"Weinherstellung ist ein Handwerk, Topqualität zu erreichen ist eine Kunst." - Peter Winter, Inhaber Hochwertigste Weine lassen sich nur mit intensiver und durchdachter Weinbergsarbeit mit Fokus auf Artenreichtum, lebendigen und humusreichen Böden für eine natürliche Balance erzeugen. Dies in Kombination mit der Pflege der Reben per Hand, lässt die Erzeugung von lockerbeerigen, vollreifen und aromatischen Trauben auf unserer Rebfläche von ca. 20 Hektar zu. Unsere Philosophie ist es, die Reben auf dem Weg zum finalen Wein eher zu begleiten als zu formen. Das Ergebnis sind charaktervolle, komplexe und herkunftsbezogene Weine, die in Erinnerung bleiben. Neben dem Trinkgenuss unserer Terroir bezogenen Weine können wir unseren Kunden das Erlebnis einer einzigartigen Synthese aus Wein und Kunst bieten. Durch wechselnde Ausstellungen international bekannter Künstler in unserem Veranstaltungsraum und einer Dauerausstellung in unserem Kunstkeller lässt sich diese Verbindung von Kunst und Wein erleben. Seit über 20 Jahren befindet sich das ehemalige Weingut der Stadt Eltville nun im Familienbesitz der Familie Winter und knüpft aktuell mit Kellermeister Tim Lilienström an den hohen Qualitätsstandard des damaligen VDP-Mitgründers Georg Müller an.
Aktuelle Auszeichnungen:
Gault&Millau 2025: Vier rote Trauben ("Deutsche Spitze")
Mundus Vini 2024: "Bestes Deutsches Weingut"
Weingut Georg Müller Stiftung
Rheingau
"Weinherstellung ist ein Handwerk, Topqualität zu erreichen ist eine Kunst." - Peter Winter, Inhaber Hochwertigste Weine lassen sich nur mit intensiver und durchdachter Weinbergsarbeit mit Fokus auf Artenreichtum, lebendigen und humusreichen Böden für eine natürliche Balance erzeugen. Dies in Kombination mit der Pflege der Reben per Hand, lässt die Erzeugung von lockerbeerigen, vollreifen und aromatischen Trauben auf unserer Rebfläche von ca. 20 Hektar zu. Unsere Philosophie ist es, die Reben auf dem Weg zum finalen Wein eher zu begleiten als zu formen. Das Ergebnis sind charaktervolle, komplexe und herkunftsbezogene Weine, die in Erinnerung bleiben. Neben dem Trinkgenuss unserer Terroir bezogenen Weine können wir unseren Kunden das Erlebnis einer einzigartigen Synthese aus Wein und Kunst bieten. Durch wechselnde Ausstellungen international bekannter Künstler in unserem Veranstaltungsraum und einer Dauerausstellung in unserem Kunstkeller lässt sich diese Verbindung von Kunst und Wein erleben. Seit über 20 Jahren befindet sich das ehemalige Weingut der Stadt Eltville nun im Familienbesitz der Familie Winter und knüpft aktuell mit Kellermeister Tim Lilienström an den hohen Qualitätsstandard des damaligen VDP-Mitgründers Georg Müller an.
Aktuelle Auszeichnungen:
Gault&Millau 2025: Vier rote Trauben ("Deutsche Spitze")
Mundus Vini 2024: "Bestes Deutsches Weingut"