Leclerc Champagner 1er Cru Extra Brut
59,00 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(78,67 €* / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikel-Nr:
6174
1er-Cru in biodynamischer Qualität! Frischebetont. Der Leclerc Briant Champagne Premier Cru Extra Brut ist ein absolutes Muss für Champagner-Fans. Die Cuvée aus Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay reift 9 Monate im Holzfass. In der Nase feine Noten von Brioche und Nüssen. Am Gaumen gesellt sich etwas Zitrone, Pfirsich und Grüntee dazu. Sehr komplex mit viel Mineralität, belebende Frische und florale Noten im Abgang.
Produktinformationen
Lagerfähigkeit : | viele Jahre |
---|---|
Herkunftsland: | Frankreich |
Cuvée: | Pinot Noir, Chardonnay, Pinot Meunier |
Region: | Champagne |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Prämierungen: | 94/100 Punkte FALSTAFF Sparkling Spezial 2020 92/100 Punkte Meininger Champagner 2021 17,5+/20 Punkte Jancis Robinson 17/20 Punkte La Revue du Vin de France 2019 90/100 Punkte Decanter 2020 |
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 8 ° C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |
Anschrift:
Champagne Leclerc Briant
FRANKREICH
Lange Zeit war Leclerc als Winzerchampagnerhaus etabliert. 1950 führte Bertrand Leclerc mit seiner Frau Jacqueline Briant die Domaine Leclerc Briant in der vierten Generation. Gemeinsam erweiterte das Ehepaar den Betrieb zum Négociant, einem Handelshaus. Zeitgleich wurde der Umzug in die stilvollen Gebäude im Herzen von Épernay vollzogen. Das Anwesen, in dem sich der Keller befindet, ist auch heute noch der Sitz des Hauses, es bietet Platz für 800.000 Flaschen, die tief unter der Erde in den mehr als 1 km langen Gängen ruhen können. Die hohe Lagerkapazität ist wichtig für ein entsprechend langes Hefelager auf der Flasche. Heute leitet Frédéric Zeimett den Betrieb. Die Weinberge, hauptsächlich in Cru-Lagen, werden selbst biodynamisch bewirtschaftet. Darüber hinaus werden ausgesuchte Trauben ausgewählter Winzer zugekauft, die nach denselben biologischen oder biodynamischen Methoden arbeiten, um die komplette Bandbreite an klassischen Champagner-Stilrichtungen anbieten zu können. Aus dem Hause Leclerc Briant kommen besonders komplexe, anspruchsvolle und überaus elegante Champagner von begeisternder Frische.
Champagne Leclerc Briant
FRANKREICH
Lange Zeit war Leclerc als Winzerchampagnerhaus etabliert. 1950 führte Bertrand Leclerc mit seiner Frau Jacqueline Briant die Domaine Leclerc Briant in der vierten Generation. Gemeinsam erweiterte das Ehepaar den Betrieb zum Négociant, einem Handelshaus. Zeitgleich wurde der Umzug in die stilvollen Gebäude im Herzen von Épernay vollzogen. Das Anwesen, in dem sich der Keller befindet, ist auch heute noch der Sitz des Hauses, es bietet Platz für 800.000 Flaschen, die tief unter der Erde in den mehr als 1 km langen Gängen ruhen können. Die hohe Lagerkapazität ist wichtig für ein entsprechend langes Hefelager auf der Flasche. Heute leitet Frédéric Zeimett den Betrieb. Die Weinberge, hauptsächlich in Cru-Lagen, werden selbst biodynamisch bewirtschaftet. Darüber hinaus werden ausgesuchte Trauben ausgewählter Winzer zugekauft, die nach denselben biologischen oder biodynamischen Methoden arbeiten, um die komplette Bandbreite an klassischen Champagner-Stilrichtungen anbieten zu können. Aus dem Hause Leclerc Briant kommen besonders komplexe, anspruchsvolle und überaus elegante Champagner von begeisternder Frische.
Weingut / Produzent
Anschrift:
Champagne Leclerc Briant
FRANKREICH
Lange Zeit war Leclerc als Winzerchampagnerhaus etabliert. 1950 führte Bertrand Leclerc mit seiner Frau Jacqueline Briant die Domaine Leclerc Briant in der vierten Generation. Gemeinsam erweiterte das Ehepaar den Betrieb zum Négociant, einem Handelshaus. Zeitgleich wurde der Umzug in die stilvollen Gebäude im Herzen von Épernay vollzogen. Das Anwesen, in dem sich der Keller befindet, ist auch heute noch der Sitz des Hauses, es bietet Platz für 800.000 Flaschen, die tief unter der Erde in den mehr als 1 km langen Gängen ruhen können. Die hohe Lagerkapazität ist wichtig für ein entsprechend langes Hefelager auf der Flasche. Heute leitet Frédéric Zeimett den Betrieb. Die Weinberge, hauptsächlich in Cru-Lagen, werden selbst biodynamisch bewirtschaftet. Darüber hinaus werden ausgesuchte Trauben ausgewählter Winzer zugekauft, die nach denselben biologischen oder biodynamischen Methoden arbeiten, um die komplette Bandbreite an klassischen Champagner-Stilrichtungen anbieten zu können. Aus dem Hause Leclerc Briant kommen besonders komplexe, anspruchsvolle und überaus elegante Champagner von begeisternder Frische.
Champagne Leclerc Briant
FRANKREICH
Lange Zeit war Leclerc als Winzerchampagnerhaus etabliert. 1950 führte Bertrand Leclerc mit seiner Frau Jacqueline Briant die Domaine Leclerc Briant in der vierten Generation. Gemeinsam erweiterte das Ehepaar den Betrieb zum Négociant, einem Handelshaus. Zeitgleich wurde der Umzug in die stilvollen Gebäude im Herzen von Épernay vollzogen. Das Anwesen, in dem sich der Keller befindet, ist auch heute noch der Sitz des Hauses, es bietet Platz für 800.000 Flaschen, die tief unter der Erde in den mehr als 1 km langen Gängen ruhen können. Die hohe Lagerkapazität ist wichtig für ein entsprechend langes Hefelager auf der Flasche. Heute leitet Frédéric Zeimett den Betrieb. Die Weinberge, hauptsächlich in Cru-Lagen, werden selbst biodynamisch bewirtschaftet. Darüber hinaus werden ausgesuchte Trauben ausgewählter Winzer zugekauft, die nach denselben biologischen oder biodynamischen Methoden arbeiten, um die komplette Bandbreite an klassischen Champagner-Stilrichtungen anbieten zu können. Aus dem Hause Leclerc Briant kommen besonders komplexe, anspruchsvolle und überaus elegante Champagner von begeisternder Frische.