
Gin
Gin – Vielfalt, Charakter & Handwerkskunst
Gin verbindet Wacholderaroma mit einer unendlichen Bandbreite an Botanicals – von Zitrus über Kräuter bis hin zu floralen und würzigen Noten. Sein Stil wird von Herstellungsart, Botanical-Kombination und Destillationsmethode geprägt.
Botanicals – Herzstück des Geschmacks
Neben Wacholder kommen Koriandersamen, Angelikawurzel, Zitrusschalen, Pfeffer, Lavendel und viele weitere Zutaten zum Einsatz. Die Auswahl und Dosierung bestimmen den Charakter – von frisch und zitrusbetont bis hin zu würzig und kräftig.
Herstellungsarten & Stile
London Dry Gin: ohne Zuckerzusatz, alle Botanicals werden gemeinsam destilliert.
Dry Gin: erlaubt spätere Aromatisierung, aber keine Süßung.
Old Tom: leicht gesüßt, weicher im Geschmack.
Reserve Gin: im Holzfass gereift, mit subtilen Holznoten.
Destillation & Qualität
Hochwertiger Gin wird meist in Kupferbrennblasen destilliert, was für Reinheit sorgt. Mehrfache Destillation oder Dampfinfusion ermöglichen besonders feine, klare Aromaprofile.
Servieren & Pairing
Pur, auf Eis oder im Cocktail – Gin ist vielseitig. Klassische Kombinationen sind Tonic Water, frische Zitruszesten oder aromatische Kräuter wie Rosmarin und Basilikum.
Kreative Cocktails
Von Gin Tonic über Negroni bis hin zu modernen Signature Drinks – Gin bietet eine breite Bühne für kreative Rezepturen.