
Liköre
Inhalt: 0.5 Liter (29,90 €* / 1 Liter)
Liköre – Genuss, Vielfalt & Charakter
Liköre vereinen Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs, Zucker und geschmacksgebende Komponenten zu harmonischen Kompositionen. Von fruchtig-frisch bis würzig-kräftig reicht das Spektrum – geprägt durch natürliche Aromen und sorgfältige Verarbeitung.
Von der Exklusivität zur Alltagskultur
Aromatisierte Weine gab es schon in der Antike; mit der Verbreitung des Branntweins in Europa (ab 16. Jh.) und dem einst teuren Zucker galten Liköre lange als Luxusgut. Heute stehen sie für geselligen Genuss – pur, auf Eis, im Cocktail oder als Dessertbegleiter.
Definition & Qualitätsmerkmale
Der Mindestzuckergehalt liegt bei 100 g/L, bei Cremelikören bei 250 g/L, bei Crème de Cassis bei 400 g/L. Ausnahmen: Kirschlikör (70 g/L) und Enzianlikör (80 g/L). Der Alkoholgehalt beträgt i.d.R. mind. 15 % vol., bei Emulsionslikören (z. B. Eierlikör) mind. 14 % vol..
Aromen & Herstellung
Aromaquellen sind Früchte, Fruchtsäfte, Fruchtteile, Kräuter, Gewürze sowie natürliche (und teils naturidentische) Aromen. Liköre aus Fruchtsaft enthalten mindestens 20 % Saftanteil. Unsere Auswahl setzt konsequent auf natürliche Aromen für authentischen Geschmack.
Genuss & Einsatz
Ob pur, auf Eis, spritzig verlängert oder als Zutat im Dessert – Liköre sind vielseitig kombinierbar und passen je nach Sorte zu Schokolade, Früchten, Käse oder Gebäck.