Château La Baronne LES CHEMINS DE TRAVERSE Rouge 2021 BIO
20,95 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(27,93 €* / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikel-Nr:
6176
Auf Château La Baronne beherrschen sie auch den schwefelfreien Ausbau von Spitzenweinen. LES CHEMINS DE TRAVERSE ist ein hervorragender Wein mit einer seltenen Mineralität. Grafit, Tinte und eine feine Frucht begleiten kräftige und angenehm runde Tannine! Natural, der schmeckt!
Produktinformationen
Bio Kennzeichnung: | Wir sind zertifiziert nach DE-ÖKO-005 |
---|---|
Ernährungshinweis: | vegan |
Öko Kontroll-Nr.: | FR-BIO-01 ECOCERT |
Herkunftsland: | Frankreich |
Weinart: | Rotwein |
Cuvée: | Cinsault |
Jahrgang: | 2021 |
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 15 ° C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |
Anschrift:
Château La Baronne
Corbières, Hauterive
FRANKREICH
Geschwister in einer langen Tradition von Medizinern betreiben aktuell das Weingut. Die Weinberge folgen einer eindeutigen Lagenklassifizierung, der Keller ist penibel sauber und bestens an die Vinifizierung auch kleinerer Lagen angepasst. Paul Lignères sucht in den von steinigen Corbières Böden geprägten Weinen nach Charakter und Eigenständigkeit. Im Keller wird mit viel Neugier und Leidenschaft mit neuen und alten Techniken experimentiert wie der Vergärung in offenen Behältern oder in Tonamphoren. Für Rosé und Weißwein ernten sie bewusst früh, zugunsten eines frischen, kühlen, mineralischen Weinstils. Tannine in den Rotweinen sind regionstypisch reichlich vorhanden, sie haben aber eine angenehme Feinkörnigkeit. Die Weinkomponenten aus den neuen Vinifizierungs-Methoden geben als spannende Zutat Weinen Eigenständigkeit und Charakter.
Château La Baronne
Corbières, Hauterive
FRANKREICH
Geschwister in einer langen Tradition von Medizinern betreiben aktuell das Weingut. Die Weinberge folgen einer eindeutigen Lagenklassifizierung, der Keller ist penibel sauber und bestens an die Vinifizierung auch kleinerer Lagen angepasst. Paul Lignères sucht in den von steinigen Corbières Böden geprägten Weinen nach Charakter und Eigenständigkeit. Im Keller wird mit viel Neugier und Leidenschaft mit neuen und alten Techniken experimentiert wie der Vergärung in offenen Behältern oder in Tonamphoren. Für Rosé und Weißwein ernten sie bewusst früh, zugunsten eines frischen, kühlen, mineralischen Weinstils. Tannine in den Rotweinen sind regionstypisch reichlich vorhanden, sie haben aber eine angenehme Feinkörnigkeit. Die Weinkomponenten aus den neuen Vinifizierungs-Methoden geben als spannende Zutat Weinen Eigenständigkeit und Charakter.
Weingut / Produzent
Anschrift:
Château La Baronne
Corbières, Hauterive
FRANKREICH
Geschwister in einer langen Tradition von Medizinern betreiben aktuell das Weingut. Die Weinberge folgen einer eindeutigen Lagenklassifizierung, der Keller ist penibel sauber und bestens an die Vinifizierung auch kleinerer Lagen angepasst. Paul Lignères sucht in den von steinigen Corbières Böden geprägten Weinen nach Charakter und Eigenständigkeit. Im Keller wird mit viel Neugier und Leidenschaft mit neuen und alten Techniken experimentiert wie der Vergärung in offenen Behältern oder in Tonamphoren. Für Rosé und Weißwein ernten sie bewusst früh, zugunsten eines frischen, kühlen, mineralischen Weinstils. Tannine in den Rotweinen sind regionstypisch reichlich vorhanden, sie haben aber eine angenehme Feinkörnigkeit. Die Weinkomponenten aus den neuen Vinifizierungs-Methoden geben als spannende Zutat Weinen Eigenständigkeit und Charakter.
Château La Baronne
Corbières, Hauterive
FRANKREICH
Geschwister in einer langen Tradition von Medizinern betreiben aktuell das Weingut. Die Weinberge folgen einer eindeutigen Lagenklassifizierung, der Keller ist penibel sauber und bestens an die Vinifizierung auch kleinerer Lagen angepasst. Paul Lignères sucht in den von steinigen Corbières Böden geprägten Weinen nach Charakter und Eigenständigkeit. Im Keller wird mit viel Neugier und Leidenschaft mit neuen und alten Techniken experimentiert wie der Vergärung in offenen Behältern oder in Tonamphoren. Für Rosé und Weißwein ernten sie bewusst früh, zugunsten eines frischen, kühlen, mineralischen Weinstils. Tannine in den Rotweinen sind regionstypisch reichlich vorhanden, sie haben aber eine angenehme Feinkörnigkeit. Die Weinkomponenten aus den neuen Vinifizierungs-Methoden geben als spannende Zutat Weinen Eigenständigkeit und Charakter.