Olianas Cannonau di Sardegna Anfora BIO
27,50 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(36,67 €* / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikel-Nr:
5576
Reinsortiger Cannonau (Grenache) ausgebaut in der Amphore, mediterrane Note in der Nase, komplex und elegant mit viel Saft und Frucht. Cannonau vereint auf besondere Art Kraft und viel Tannin bei gleichzeitiger Weichheit und Geschmeidigkeit. Hier kommt sicher auch die Mikrooxidation der Amphore als positiver Effekt zum Tragen.
Produktinformationen
Bio Kennzeichnung: | Wir sind zertifiziert nach DE-ÖKO-005 |
---|---|
Öko Kontroll-Nr.: | IT-BIO-007 |
Herkunftsland: | Italien |
Weinart: | Rotwein |
Cuvée: | Cannonau |
Region: | Sardinien |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Jahrgang: | 2020 |
Alkoholgehalt: | 14 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 17 ° C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |
Anschrift:
Olianas/Territorio del Gus
Sardinien
ITALIEN
Artemio Olianas, erfolgreicher Gastronom im fernen Florenz tat sich mit dem erfahrenen Önologen Stefano Casadei im Jahr 2000 zusammen, um das alte sardische Anwesen der Familie Olianas zu neuer Blüte zu führen. Von Anfang an stand eine biologische Produktion im Vordergrund, die sich ganzheitlich an den lokalen Gegebenheiten des gesamten Ökosystems orientiert und bewährte Traditionen übernimmt. Auf den Einsatz großer Maschinen wird weitgehend verzichtet und viele Arbeiten übernehmen seit 2014 die beiden Zugpferde Vegas und Dinette. Keine Folklore, sondern eine uralte Methode, um Bodenverdichtung zu verhindern, was der Belüftung des Bodens und einem tiefen Wurzelwachstum dient. Auch im Keller wird akribisch und variantenreich gearbeitet, es fließen nicht nur Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ein, sondern auch traditionelle Methoden. Die Weine werden sowohl im großen Stahltank, im Holzfass, als auch in der Erde eingegrabenen Amphoren aus Terrakotta ausgebaut. Das Ergebnis sind harmonische, sehr zugängliche und zugleich hintergründige Weine. Eine starke Botschaft von einer der schönsten Inseln des Mittelmeers.
Olianas/Territorio del Gus
Sardinien
ITALIEN
Artemio Olianas, erfolgreicher Gastronom im fernen Florenz tat sich mit dem erfahrenen Önologen Stefano Casadei im Jahr 2000 zusammen, um das alte sardische Anwesen der Familie Olianas zu neuer Blüte zu führen. Von Anfang an stand eine biologische Produktion im Vordergrund, die sich ganzheitlich an den lokalen Gegebenheiten des gesamten Ökosystems orientiert und bewährte Traditionen übernimmt. Auf den Einsatz großer Maschinen wird weitgehend verzichtet und viele Arbeiten übernehmen seit 2014 die beiden Zugpferde Vegas und Dinette. Keine Folklore, sondern eine uralte Methode, um Bodenverdichtung zu verhindern, was der Belüftung des Bodens und einem tiefen Wurzelwachstum dient. Auch im Keller wird akribisch und variantenreich gearbeitet, es fließen nicht nur Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ein, sondern auch traditionelle Methoden. Die Weine werden sowohl im großen Stahltank, im Holzfass, als auch in der Erde eingegrabenen Amphoren aus Terrakotta ausgebaut. Das Ergebnis sind harmonische, sehr zugängliche und zugleich hintergründige Weine. Eine starke Botschaft von einer der schönsten Inseln des Mittelmeers.
Weingut / Produzent
Anschrift:
Olianas/Territorio del Gus
Sardinien
ITALIEN
Artemio Olianas, erfolgreicher Gastronom im fernen Florenz tat sich mit dem erfahrenen Önologen Stefano Casadei im Jahr 2000 zusammen, um das alte sardische Anwesen der Familie Olianas zu neuer Blüte zu führen. Von Anfang an stand eine biologische Produktion im Vordergrund, die sich ganzheitlich an den lokalen Gegebenheiten des gesamten Ökosystems orientiert und bewährte Traditionen übernimmt. Auf den Einsatz großer Maschinen wird weitgehend verzichtet und viele Arbeiten übernehmen seit 2014 die beiden Zugpferde Vegas und Dinette. Keine Folklore, sondern eine uralte Methode, um Bodenverdichtung zu verhindern, was der Belüftung des Bodens und einem tiefen Wurzelwachstum dient. Auch im Keller wird akribisch und variantenreich gearbeitet, es fließen nicht nur Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ein, sondern auch traditionelle Methoden. Die Weine werden sowohl im großen Stahltank, im Holzfass, als auch in der Erde eingegrabenen Amphoren aus Terrakotta ausgebaut. Das Ergebnis sind harmonische, sehr zugängliche und zugleich hintergründige Weine. Eine starke Botschaft von einer der schönsten Inseln des Mittelmeers.
Olianas/Territorio del Gus
Sardinien
ITALIEN
Artemio Olianas, erfolgreicher Gastronom im fernen Florenz tat sich mit dem erfahrenen Önologen Stefano Casadei im Jahr 2000 zusammen, um das alte sardische Anwesen der Familie Olianas zu neuer Blüte zu führen. Von Anfang an stand eine biologische Produktion im Vordergrund, die sich ganzheitlich an den lokalen Gegebenheiten des gesamten Ökosystems orientiert und bewährte Traditionen übernimmt. Auf den Einsatz großer Maschinen wird weitgehend verzichtet und viele Arbeiten übernehmen seit 2014 die beiden Zugpferde Vegas und Dinette. Keine Folklore, sondern eine uralte Methode, um Bodenverdichtung zu verhindern, was der Belüftung des Bodens und einem tiefen Wurzelwachstum dient. Auch im Keller wird akribisch und variantenreich gearbeitet, es fließen nicht nur Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ein, sondern auch traditionelle Methoden. Die Weine werden sowohl im großen Stahltank, im Holzfass, als auch in der Erde eingegrabenen Amphoren aus Terrakotta ausgebaut. Das Ergebnis sind harmonische, sehr zugängliche und zugleich hintergründige Weine. Eine starke Botschaft von einer der schönsten Inseln des Mittelmeers.