San Michele Vin Santo del Chianti DOC 2019 0,375l
29,95 €*
Inhalt:
0.375 Liter
(79,87 €* / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikel-Nr:
6811
Diese besondere Spezialität ist der ganze Stolz von San Michele. Nach der Ernte werden die Trauben zum Trocknen auf Gestelle gelegt. Hier verbleiben sie, bis die gewünschte Zuckerkonzentration von etwa 40% erreicht ist. Anschließend werden die Trauben gequetscht und gepresst. Der Most wird in kleine Fässer (caratelli) von ca. 100l gefüllt. Dann folgt die langsame Gärung, die bis zu 5 Jahre dauern kann. In der Nase ein reichhaltiges Aromen Spektrum von Honig, getrockneten Früchten und ätherischen Ölen. Im Mund kommen Aprikose, Feigen, Datteln und Haselnüsse dazu. Fein ausbalancierte Fülle und Süße, eine echte Rarität, die nicht nur zu den berühmten toskanischen Mandelkeksen schmeckt!
Produktinformationen
Bio Kennzeichnung: | Wir sind zertifiziert nach DE-ÖKO-005 |
---|---|
Lagerfähigkeit : | jetzt + viele Jahre |
Öko Kontroll-Nr.: | IT-BIO-009 |
Herkunftsland: | Italien |
Weinart: | Rotwein |
Cuvée: | Trebbiano, San Colombano |
Region: | Chianti |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Jahrgang: | 2019 |
Alkoholgehalt: | 15,5 % vol. |
Geschmack: | süß |
Trinktemperatur: | 14 ° C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,375 l |
Anschrift:
Fattoria San Michele a Torri
Chianti, Chianti Classico
ITALIEN
Paolo Nocentini ist ein erfolgreicher Florentiner Fuhrunternehmer. Mit dem Kauf der alten Fattoria San Michele erfüllte er sich seinen Traum. Binnen weniger Jahre entstand daraus ein toskanischer Musterbetrieb: die alte Villa stilgerecht renoviert, die Felder wieder mit traditionellen Feldfrüchten bestellt. Die kleine Bäckerei backt traditionelles Brot aus Hartweizen. Eine stattliche Herde Cinta-Senese-Schweine weidet unweit der Fattoria und liefert Lardo, Finocchiona und Prosciutto. Auf dem Dachboden werden in der klassischen Vinsantaia auf Holzgestellen Trauben für Vin Santo getrocknet und reifen dann in den altmodisch anmutenden, mit Zement verschlossenen Caratelli aus Kastanienholz. Die Traubenannahme und die Gärtanks dagegen sind auf dem neuesten Stand derzeitiger Önologie Technik. Das Weingut liegt auf der Grenze zwischen Chianti Classico und Colli Fiorentini und kann daher Weine aus beiden Gebieten herstellen. Zuletzt hat Paolo 5 ha angrenzende Weinberge neu erwerben können, aus denen der Classico I CASALI stammt. Paolo Nocentinis Weinideal: der traditionelle Chianti als angenehmer Trink- und Tischwein. Den gibt es daher auch im Fiasco, der traditionellen Bastflasche. Die Sangiovese-Stöcke werden in einer Baumschule aus den Reisern eines 80 Jahre alten eigenen Weinberges nachgezüchtet, weil Paolo sicher ist, dass die besser sind, als die modernen Klone (und wahrscheinlich hat er Recht). Entsprechend niedrig ist allerdings der Ertrag. Dem einfühlsamen Betriebsleiter und Önologen Leonardo Francalanci gelingt die Gratwanderung zwischen begrüßenswerter Modernität und erhaltenswerter Tradition mit fast schlafwandlerischer Sicherheit!
Fattoria San Michele a Torri
Chianti, Chianti Classico
ITALIEN
Paolo Nocentini ist ein erfolgreicher Florentiner Fuhrunternehmer. Mit dem Kauf der alten Fattoria San Michele erfüllte er sich seinen Traum. Binnen weniger Jahre entstand daraus ein toskanischer Musterbetrieb: die alte Villa stilgerecht renoviert, die Felder wieder mit traditionellen Feldfrüchten bestellt. Die kleine Bäckerei backt traditionelles Brot aus Hartweizen. Eine stattliche Herde Cinta-Senese-Schweine weidet unweit der Fattoria und liefert Lardo, Finocchiona und Prosciutto. Auf dem Dachboden werden in der klassischen Vinsantaia auf Holzgestellen Trauben für Vin Santo getrocknet und reifen dann in den altmodisch anmutenden, mit Zement verschlossenen Caratelli aus Kastanienholz. Die Traubenannahme und die Gärtanks dagegen sind auf dem neuesten Stand derzeitiger Önologie Technik. Das Weingut liegt auf der Grenze zwischen Chianti Classico und Colli Fiorentini und kann daher Weine aus beiden Gebieten herstellen. Zuletzt hat Paolo 5 ha angrenzende Weinberge neu erwerben können, aus denen der Classico I CASALI stammt. Paolo Nocentinis Weinideal: der traditionelle Chianti als angenehmer Trink- und Tischwein. Den gibt es daher auch im Fiasco, der traditionellen Bastflasche. Die Sangiovese-Stöcke werden in einer Baumschule aus den Reisern eines 80 Jahre alten eigenen Weinberges nachgezüchtet, weil Paolo sicher ist, dass die besser sind, als die modernen Klone (und wahrscheinlich hat er Recht). Entsprechend niedrig ist allerdings der Ertrag. Dem einfühlsamen Betriebsleiter und Önologen Leonardo Francalanci gelingt die Gratwanderung zwischen begrüßenswerter Modernität und erhaltenswerter Tradition mit fast schlafwandlerischer Sicherheit!
Weingut / Produzent
Anschrift:
Fattoria San Michele a Torri
Chianti, Chianti Classico
ITALIEN
Paolo Nocentini ist ein erfolgreicher Florentiner Fuhrunternehmer. Mit dem Kauf der alten Fattoria San Michele erfüllte er sich seinen Traum. Binnen weniger Jahre entstand daraus ein toskanischer Musterbetrieb: die alte Villa stilgerecht renoviert, die Felder wieder mit traditionellen Feldfrüchten bestellt. Die kleine Bäckerei backt traditionelles Brot aus Hartweizen. Eine stattliche Herde Cinta-Senese-Schweine weidet unweit der Fattoria und liefert Lardo, Finocchiona und Prosciutto. Auf dem Dachboden werden in der klassischen Vinsantaia auf Holzgestellen Trauben für Vin Santo getrocknet und reifen dann in den altmodisch anmutenden, mit Zement verschlossenen Caratelli aus Kastanienholz. Die Traubenannahme und die Gärtanks dagegen sind auf dem neuesten Stand derzeitiger Önologie Technik. Das Weingut liegt auf der Grenze zwischen Chianti Classico und Colli Fiorentini und kann daher Weine aus beiden Gebieten herstellen. Zuletzt hat Paolo 5 ha angrenzende Weinberge neu erwerben können, aus denen der Classico I CASALI stammt. Paolo Nocentinis Weinideal: der traditionelle Chianti als angenehmer Trink- und Tischwein. Den gibt es daher auch im Fiasco, der traditionellen Bastflasche. Die Sangiovese-Stöcke werden in einer Baumschule aus den Reisern eines 80 Jahre alten eigenen Weinberges nachgezüchtet, weil Paolo sicher ist, dass die besser sind, als die modernen Klone (und wahrscheinlich hat er Recht). Entsprechend niedrig ist allerdings der Ertrag. Dem einfühlsamen Betriebsleiter und Önologen Leonardo Francalanci gelingt die Gratwanderung zwischen begrüßenswerter Modernität und erhaltenswerter Tradition mit fast schlafwandlerischer Sicherheit!
Fattoria San Michele a Torri
Chianti, Chianti Classico
ITALIEN
Paolo Nocentini ist ein erfolgreicher Florentiner Fuhrunternehmer. Mit dem Kauf der alten Fattoria San Michele erfüllte er sich seinen Traum. Binnen weniger Jahre entstand daraus ein toskanischer Musterbetrieb: die alte Villa stilgerecht renoviert, die Felder wieder mit traditionellen Feldfrüchten bestellt. Die kleine Bäckerei backt traditionelles Brot aus Hartweizen. Eine stattliche Herde Cinta-Senese-Schweine weidet unweit der Fattoria und liefert Lardo, Finocchiona und Prosciutto. Auf dem Dachboden werden in der klassischen Vinsantaia auf Holzgestellen Trauben für Vin Santo getrocknet und reifen dann in den altmodisch anmutenden, mit Zement verschlossenen Caratelli aus Kastanienholz. Die Traubenannahme und die Gärtanks dagegen sind auf dem neuesten Stand derzeitiger Önologie Technik. Das Weingut liegt auf der Grenze zwischen Chianti Classico und Colli Fiorentini und kann daher Weine aus beiden Gebieten herstellen. Zuletzt hat Paolo 5 ha angrenzende Weinberge neu erwerben können, aus denen der Classico I CASALI stammt. Paolo Nocentinis Weinideal: der traditionelle Chianti als angenehmer Trink- und Tischwein. Den gibt es daher auch im Fiasco, der traditionellen Bastflasche. Die Sangiovese-Stöcke werden in einer Baumschule aus den Reisern eines 80 Jahre alten eigenen Weinberges nachgezüchtet, weil Paolo sicher ist, dass die besser sind, als die modernen Klone (und wahrscheinlich hat er Recht). Entsprechend niedrig ist allerdings der Ertrag. Dem einfühlsamen Betriebsleiter und Önologen Leonardo Francalanci gelingt die Gratwanderung zwischen begrüßenswerter Modernität und erhaltenswerter Tradition mit fast schlafwandlerischer Sicherheit!