Staatsweingut Weinsberg Quintessenz Rot QW
11,50 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(15,33 €* / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikel-Nr:
6356
Dank der Eltern Lemberger und Dornfelder ist WE 94-26-37 natürlich prädestiniert für die Herstellung gehaltvoller Rotweine. Der Charme von fruchtigem Dornfelder verbindet sich mit Struktur und Charakter des Lembergers. Schöne Purpurfarbe, intensives Bukett von Sauerkirschen und Schattenmorellen, leicht rauchig mit reifer Frucht.
Produktinformationen
Öko Kontroll-Nr.: | DE-ÖKO-022 |
---|---|
Herkunftsland: | Deutschland |
Weinart: | Rotwein |
Cuvée: | Lemberger & Dornfelder |
Region: | Württemberg - Weinsberg |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Jahrgang: | 2021 |
Prämierungen: | JG 2020 Gold PAR Internationaler PIWI Weinpreis 2021 |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 17 ° C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |
Anschrift:
Staatsweingut Weinsberg
74189 Weinsberg
Die Zukunftsschmiede unter der Weibertreu. Das Staatsweingut in Weinsberg am Fuße der Burg Weibertreu wurde vor 151 Jahren als Weinbauschule gegründet. Ziel war und ist es, Winzer aus- und fortzubilden. Um die praktische Arbeit im Weinberg lehren zu können, braucht man eine Anbaufläche und einen Keller, um die Kellerarbeit zu erlernen. Seit 1911 ist dem Staatsweingut eine erfolgreiche Rebenzucht angegliedert. Hier wurden neue Rebsorten gezüchtet, wie zum Beispiel der Dornfelder. Mittlerweile ist das Weingut aus dem Schatten der Weinbauschule herausgetreten und auch stolzes Mitglied im VDP, dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter. Die Bildungsanstalt und das Weingut verstehen sich als Think Tank, also als Denkfabrik in Sachen Weinbau. Mit ihren vielen Innovationen im Wein- und Obstbau sind sie mittlerweile auch weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. In einem tollen Projekt wurden die Quintessenz-Weine Rosé und Rot entwickelt. Kern dieses Projekts ist die pilzwiderstandsfähige rote Rebsorte mit dem im Moment noch sperrigen Namen WE-94-26-37. Diese auch PIWI genannten Rebsorten besitzen Resistenzgene aus amerikanischen Vitis-Arten gegen die Pilzkrankheiten Peronospora und Oidium. Das bedeutet weniger Pflanzenschutz und damit weniger Fahrten in den Weinberg, so wird zusätzlich auch viel CO2 eingespart. Im Gegensatz zu manch anderen, geschmacklich nicht immer überzeugenden, pilzwiderständigen Rebsorten, gibt es in Sachen Qualität bei QUINTESSENZ keine Abstriche.
Staatsweingut Weinsberg
74189 Weinsberg
Die Zukunftsschmiede unter der Weibertreu. Das Staatsweingut in Weinsberg am Fuße der Burg Weibertreu wurde vor 151 Jahren als Weinbauschule gegründet. Ziel war und ist es, Winzer aus- und fortzubilden. Um die praktische Arbeit im Weinberg lehren zu können, braucht man eine Anbaufläche und einen Keller, um die Kellerarbeit zu erlernen. Seit 1911 ist dem Staatsweingut eine erfolgreiche Rebenzucht angegliedert. Hier wurden neue Rebsorten gezüchtet, wie zum Beispiel der Dornfelder. Mittlerweile ist das Weingut aus dem Schatten der Weinbauschule herausgetreten und auch stolzes Mitglied im VDP, dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter. Die Bildungsanstalt und das Weingut verstehen sich als Think Tank, also als Denkfabrik in Sachen Weinbau. Mit ihren vielen Innovationen im Wein- und Obstbau sind sie mittlerweile auch weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. In einem tollen Projekt wurden die Quintessenz-Weine Rosé und Rot entwickelt. Kern dieses Projekts ist die pilzwiderstandsfähige rote Rebsorte mit dem im Moment noch sperrigen Namen WE-94-26-37. Diese auch PIWI genannten Rebsorten besitzen Resistenzgene aus amerikanischen Vitis-Arten gegen die Pilzkrankheiten Peronospora und Oidium. Das bedeutet weniger Pflanzenschutz und damit weniger Fahrten in den Weinberg, so wird zusätzlich auch viel CO2 eingespart. Im Gegensatz zu manch anderen, geschmacklich nicht immer überzeugenden, pilzwiderständigen Rebsorten, gibt es in Sachen Qualität bei QUINTESSENZ keine Abstriche.
Weingut / Produzent
Anschrift:
Staatsweingut Weinsberg
74189 Weinsberg
Die Zukunftsschmiede unter der Weibertreu. Das Staatsweingut in Weinsberg am Fuße der Burg Weibertreu wurde vor 151 Jahren als Weinbauschule gegründet. Ziel war und ist es, Winzer aus- und fortzubilden. Um die praktische Arbeit im Weinberg lehren zu können, braucht man eine Anbaufläche und einen Keller, um die Kellerarbeit zu erlernen. Seit 1911 ist dem Staatsweingut eine erfolgreiche Rebenzucht angegliedert. Hier wurden neue Rebsorten gezüchtet, wie zum Beispiel der Dornfelder. Mittlerweile ist das Weingut aus dem Schatten der Weinbauschule herausgetreten und auch stolzes Mitglied im VDP, dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter. Die Bildungsanstalt und das Weingut verstehen sich als Think Tank, also als Denkfabrik in Sachen Weinbau. Mit ihren vielen Innovationen im Wein- und Obstbau sind sie mittlerweile auch weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. In einem tollen Projekt wurden die Quintessenz-Weine Rosé und Rot entwickelt. Kern dieses Projekts ist die pilzwiderstandsfähige rote Rebsorte mit dem im Moment noch sperrigen Namen WE-94-26-37. Diese auch PIWI genannten Rebsorten besitzen Resistenzgene aus amerikanischen Vitis-Arten gegen die Pilzkrankheiten Peronospora und Oidium. Das bedeutet weniger Pflanzenschutz und damit weniger Fahrten in den Weinberg, so wird zusätzlich auch viel CO2 eingespart. Im Gegensatz zu manch anderen, geschmacklich nicht immer überzeugenden, pilzwiderständigen Rebsorten, gibt es in Sachen Qualität bei QUINTESSENZ keine Abstriche.
Staatsweingut Weinsberg
74189 Weinsberg
Die Zukunftsschmiede unter der Weibertreu. Das Staatsweingut in Weinsberg am Fuße der Burg Weibertreu wurde vor 151 Jahren als Weinbauschule gegründet. Ziel war und ist es, Winzer aus- und fortzubilden. Um die praktische Arbeit im Weinberg lehren zu können, braucht man eine Anbaufläche und einen Keller, um die Kellerarbeit zu erlernen. Seit 1911 ist dem Staatsweingut eine erfolgreiche Rebenzucht angegliedert. Hier wurden neue Rebsorten gezüchtet, wie zum Beispiel der Dornfelder. Mittlerweile ist das Weingut aus dem Schatten der Weinbauschule herausgetreten und auch stolzes Mitglied im VDP, dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter. Die Bildungsanstalt und das Weingut verstehen sich als Think Tank, also als Denkfabrik in Sachen Weinbau. Mit ihren vielen Innovationen im Wein- und Obstbau sind sie mittlerweile auch weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. In einem tollen Projekt wurden die Quintessenz-Weine Rosé und Rot entwickelt. Kern dieses Projekts ist die pilzwiderstandsfähige rote Rebsorte mit dem im Moment noch sperrigen Namen WE-94-26-37. Diese auch PIWI genannten Rebsorten besitzen Resistenzgene aus amerikanischen Vitis-Arten gegen die Pilzkrankheiten Peronospora und Oidium. Das bedeutet weniger Pflanzenschutz und damit weniger Fahrten in den Weinberg, so wird zusätzlich auch viel CO2 eingespart. Im Gegensatz zu manch anderen, geschmacklich nicht immer überzeugenden, pilzwiderständigen Rebsorten, gibt es in Sachen Qualität bei QUINTESSENZ keine Abstriche.