Waterford Peated - Woodbrook
79,90 €*
Inhalt:
0.7 Liter
(114,14 €* / 1 Liter)
Aktuell nicht verfügbar
Artikel-Nr:
6933
Der Waterford Peated Woodbrook ist eine bemerkenswerte Abfüllung aus der Waterford Distillery, die für ihren Fokus auf Terroir und Single Farm Origin Whiskys bekannt ist. Dieser Single Malt Whisky wird ausschließlich aus Gerste hergestellt, die von der Woodbrook Farm in der Grafschaft Dublin, Irland, stammt. Ein besonderes Merkmal dieser Ausgabe ist der extrem hohe Torfgehalt von 74 ppm (Phenolgehalt), was ihn zum am stärksten getorften irischen Whisky macht und sogar viele schottische Islay-Whiskys übertrifft. Der verwendete Torf stammt aus einem Hochmoor in Ballyteige, Co. Kildare, was dem Whisky eine ausgeprägte erdige und rauchige Note verleiht. Abgefüllt wird der Whisky mit einem kräftigen Alkoholgehalt von 50% Vol., was seine Tiefe und Intensität verstärkt. Im Geschmacksprofil findet sich eine komplexe Mischung aus rauchigem Torf, süßem Malz und einer leichten maritimen Note, was ihn zu einem einzigartigen Vertreter der getorften Whiskys macht. Diese Abfüllung ist auch aufgrund ihrer limitierten Verfügbarkeit besonders begehrt, da die Woodbrook Farm heute nicht mehr für den Gerstenanbau zur Verfügung steht. Dies macht diesen Whisky zu einer der letzten Editionen, die Gerste von dieser Farm enthalten, was seinen Sammlerwert zusätzlich erhöht. Der Waterford Peated Woodbrook ist ein experimenteller Whisky, der ein Muss für Liebhaber ist, die Komplexität stark getorfter Malts schätzen!
Produktinformationen
Herkunftsland: | Irland |
---|---|
Kategorie: | Whisky |
Alkoholgehalt: | 50 % vol. |
Geschmack: | Trockene Gewürze, knuspriger Reibekuchen und Mürbegebäck. Lagerfeuerasche, karamellisierte Zitrone und chinesischer Rauchtee. Orange und Limettenmarmelade. |
Nase: | Frisch geriebene Zitronenschalen,warmer Bienenwachs und Crème Brûlée. Frische Wiesenblumen und Hanf. |
Balance: | Lang mit Gewürzen und einem brennenden Lagerfeuer. |
mit Farbstoff: | Nein |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,7 l |
Kühlfiltration: | Nein |
Anschrift:
Waterford Distillery
IRLAND
In der Waterford Brennerei verfolgt man den Ansatz, dass die Herkunft der verwendeten Gerste im fertigen Single Malt Whisky deutlich schmeckbar ist. Jede Abfüllung der sogenannten 'Single Farm Origins' basiert ausschließlich auf Gerste, die von einem einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb angebaut wurde. Dafür arbeitet die Brennerei mit 97 irischen Landwirten zusammen, die insgesamt 19 verschiedene Gerstensorten anbauen, darunter auch solche, die nach biologischen und biodynamischen Methoden kultiviert werden. Die Ernte jeder Farm wird separat verarbeitet und in kleinen Chargen abgefüllt. Der Gründer Mark Reynier entschied sich bewusst für Irland als Standort, da die Insel für ihre qualitativ hochwertige Gerste bekannt ist. Aus diesem Getreide stellt die Brennerei über 40 unterschiedliche Rohdestillate her, die nach der Reifung in verschiedenen Editionen veröffentlicht werden. Im Jahr 2020 brachte die Brennerei ihre ersten beiden Abfüllungen, Ballykilcavan 1.1 und Bannow Island 1.1, auf den Markt, die jeweils Gerste von den gleichnamigen Farmen verwenden. Neben den Single Farm Origins produziert Waterford auch eine Cuvée, in der 25 Single Farm Origins miteinander kombiniert werden. Die Brennerei von Mark Reynier verfolgt nicht nur mit dem Single Farm-Prinzip einen traditionellen Ansatz, sondern auch bei der Auswahl der Gerste, wie in den Arcadian Series, wo biologische, biodynamische, historische und getorfte Gerste zum Einsatz kommt. Die Waterford Brennerei unterscheidet sich auch in anderen Aspekten von den meisten irischen Brennereien – beispielsweise wird hier zweifach statt dreifach destilliert, um das Terroir der Gerste so unverfälscht wie möglich im Single Malt darstellen zu können. Diese Besonderheit spiegelt sich auch in der Schreibweise ihrer 'Whiskys' wider, die bewusst auf das 'e' verzichtet. Das Gelände in Waterford diente ursprünglich als Guinness-Brauerei, die im Jahr 2004 von Diageo erbaut wurde. Mark Reynier erwarb die Räumlichkeiten 2014 und verwandelte sie innerhalb eines Jahres in die Waterford Distillery. Zuvor hatte Reynier 2002 gemeinsam mit dem unabhängigen Abfüller Murray McDavid die Bruichladdich-Destillerie auf Islay revitalisiert. Als diese 2012 von Rémy Cointreau übernommen werden sollte, sprach sich Reynier gegen den Verkauf aus und verließ das Unternehmen, als die Übernahme dennoch erfolgte. Ursprünglich Weinhändler, bringt Reynier eine ähnliche Philosophie in die Whiskyherstellung ein, indem er großen Wert auf Terroir und Reifung in Weinfässern legt – ein Ansatz, den er auch bei Bruichladdich verfolgt hatte.
Waterford Distillery
IRLAND
In der Waterford Brennerei verfolgt man den Ansatz, dass die Herkunft der verwendeten Gerste im fertigen Single Malt Whisky deutlich schmeckbar ist. Jede Abfüllung der sogenannten 'Single Farm Origins' basiert ausschließlich auf Gerste, die von einem einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb angebaut wurde. Dafür arbeitet die Brennerei mit 97 irischen Landwirten zusammen, die insgesamt 19 verschiedene Gerstensorten anbauen, darunter auch solche, die nach biologischen und biodynamischen Methoden kultiviert werden. Die Ernte jeder Farm wird separat verarbeitet und in kleinen Chargen abgefüllt. Der Gründer Mark Reynier entschied sich bewusst für Irland als Standort, da die Insel für ihre qualitativ hochwertige Gerste bekannt ist. Aus diesem Getreide stellt die Brennerei über 40 unterschiedliche Rohdestillate her, die nach der Reifung in verschiedenen Editionen veröffentlicht werden. Im Jahr 2020 brachte die Brennerei ihre ersten beiden Abfüllungen, Ballykilcavan 1.1 und Bannow Island 1.1, auf den Markt, die jeweils Gerste von den gleichnamigen Farmen verwenden. Neben den Single Farm Origins produziert Waterford auch eine Cuvée, in der 25 Single Farm Origins miteinander kombiniert werden. Die Brennerei von Mark Reynier verfolgt nicht nur mit dem Single Farm-Prinzip einen traditionellen Ansatz, sondern auch bei der Auswahl der Gerste, wie in den Arcadian Series, wo biologische, biodynamische, historische und getorfte Gerste zum Einsatz kommt. Die Waterford Brennerei unterscheidet sich auch in anderen Aspekten von den meisten irischen Brennereien – beispielsweise wird hier zweifach statt dreifach destilliert, um das Terroir der Gerste so unverfälscht wie möglich im Single Malt darstellen zu können. Diese Besonderheit spiegelt sich auch in der Schreibweise ihrer 'Whiskys' wider, die bewusst auf das 'e' verzichtet. Das Gelände in Waterford diente ursprünglich als Guinness-Brauerei, die im Jahr 2004 von Diageo erbaut wurde. Mark Reynier erwarb die Räumlichkeiten 2014 und verwandelte sie innerhalb eines Jahres in die Waterford Distillery. Zuvor hatte Reynier 2002 gemeinsam mit dem unabhängigen Abfüller Murray McDavid die Bruichladdich-Destillerie auf Islay revitalisiert. Als diese 2012 von Rémy Cointreau übernommen werden sollte, sprach sich Reynier gegen den Verkauf aus und verließ das Unternehmen, als die Übernahme dennoch erfolgte. Ursprünglich Weinhändler, bringt Reynier eine ähnliche Philosophie in die Whiskyherstellung ein, indem er großen Wert auf Terroir und Reifung in Weinfässern legt – ein Ansatz, den er auch bei Bruichladdich verfolgt hatte.
Weingut / Produzent
Anschrift:
Waterford Distillery
IRLAND
In der Waterford Brennerei verfolgt man den Ansatz, dass die Herkunft der verwendeten Gerste im fertigen Single Malt Whisky deutlich schmeckbar ist. Jede Abfüllung der sogenannten 'Single Farm Origins' basiert ausschließlich auf Gerste, die von einem einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb angebaut wurde. Dafür arbeitet die Brennerei mit 97 irischen Landwirten zusammen, die insgesamt 19 verschiedene Gerstensorten anbauen, darunter auch solche, die nach biologischen und biodynamischen Methoden kultiviert werden. Die Ernte jeder Farm wird separat verarbeitet und in kleinen Chargen abgefüllt. Der Gründer Mark Reynier entschied sich bewusst für Irland als Standort, da die Insel für ihre qualitativ hochwertige Gerste bekannt ist. Aus diesem Getreide stellt die Brennerei über 40 unterschiedliche Rohdestillate her, die nach der Reifung in verschiedenen Editionen veröffentlicht werden. Im Jahr 2020 brachte die Brennerei ihre ersten beiden Abfüllungen, Ballykilcavan 1.1 und Bannow Island 1.1, auf den Markt, die jeweils Gerste von den gleichnamigen Farmen verwenden. Neben den Single Farm Origins produziert Waterford auch eine Cuvée, in der 25 Single Farm Origins miteinander kombiniert werden. Die Brennerei von Mark Reynier verfolgt nicht nur mit dem Single Farm-Prinzip einen traditionellen Ansatz, sondern auch bei der Auswahl der Gerste, wie in den Arcadian Series, wo biologische, biodynamische, historische und getorfte Gerste zum Einsatz kommt. Die Waterford Brennerei unterscheidet sich auch in anderen Aspekten von den meisten irischen Brennereien – beispielsweise wird hier zweifach statt dreifach destilliert, um das Terroir der Gerste so unverfälscht wie möglich im Single Malt darstellen zu können. Diese Besonderheit spiegelt sich auch in der Schreibweise ihrer 'Whiskys' wider, die bewusst auf das 'e' verzichtet. Das Gelände in Waterford diente ursprünglich als Guinness-Brauerei, die im Jahr 2004 von Diageo erbaut wurde. Mark Reynier erwarb die Räumlichkeiten 2014 und verwandelte sie innerhalb eines Jahres in die Waterford Distillery. Zuvor hatte Reynier 2002 gemeinsam mit dem unabhängigen Abfüller Murray McDavid die Bruichladdich-Destillerie auf Islay revitalisiert. Als diese 2012 von Rémy Cointreau übernommen werden sollte, sprach sich Reynier gegen den Verkauf aus und verließ das Unternehmen, als die Übernahme dennoch erfolgte. Ursprünglich Weinhändler, bringt Reynier eine ähnliche Philosophie in die Whiskyherstellung ein, indem er großen Wert auf Terroir und Reifung in Weinfässern legt – ein Ansatz, den er auch bei Bruichladdich verfolgt hatte.
Waterford Distillery
IRLAND
In der Waterford Brennerei verfolgt man den Ansatz, dass die Herkunft der verwendeten Gerste im fertigen Single Malt Whisky deutlich schmeckbar ist. Jede Abfüllung der sogenannten 'Single Farm Origins' basiert ausschließlich auf Gerste, die von einem einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb angebaut wurde. Dafür arbeitet die Brennerei mit 97 irischen Landwirten zusammen, die insgesamt 19 verschiedene Gerstensorten anbauen, darunter auch solche, die nach biologischen und biodynamischen Methoden kultiviert werden. Die Ernte jeder Farm wird separat verarbeitet und in kleinen Chargen abgefüllt. Der Gründer Mark Reynier entschied sich bewusst für Irland als Standort, da die Insel für ihre qualitativ hochwertige Gerste bekannt ist. Aus diesem Getreide stellt die Brennerei über 40 unterschiedliche Rohdestillate her, die nach der Reifung in verschiedenen Editionen veröffentlicht werden. Im Jahr 2020 brachte die Brennerei ihre ersten beiden Abfüllungen, Ballykilcavan 1.1 und Bannow Island 1.1, auf den Markt, die jeweils Gerste von den gleichnamigen Farmen verwenden. Neben den Single Farm Origins produziert Waterford auch eine Cuvée, in der 25 Single Farm Origins miteinander kombiniert werden. Die Brennerei von Mark Reynier verfolgt nicht nur mit dem Single Farm-Prinzip einen traditionellen Ansatz, sondern auch bei der Auswahl der Gerste, wie in den Arcadian Series, wo biologische, biodynamische, historische und getorfte Gerste zum Einsatz kommt. Die Waterford Brennerei unterscheidet sich auch in anderen Aspekten von den meisten irischen Brennereien – beispielsweise wird hier zweifach statt dreifach destilliert, um das Terroir der Gerste so unverfälscht wie möglich im Single Malt darstellen zu können. Diese Besonderheit spiegelt sich auch in der Schreibweise ihrer 'Whiskys' wider, die bewusst auf das 'e' verzichtet. Das Gelände in Waterford diente ursprünglich als Guinness-Brauerei, die im Jahr 2004 von Diageo erbaut wurde. Mark Reynier erwarb die Räumlichkeiten 2014 und verwandelte sie innerhalb eines Jahres in die Waterford Distillery. Zuvor hatte Reynier 2002 gemeinsam mit dem unabhängigen Abfüller Murray McDavid die Bruichladdich-Destillerie auf Islay revitalisiert. Als diese 2012 von Rémy Cointreau übernommen werden sollte, sprach sich Reynier gegen den Verkauf aus und verließ das Unternehmen, als die Übernahme dennoch erfolgte. Ursprünglich Weinhändler, bringt Reynier eine ähnliche Philosophie in die Whiskyherstellung ein, indem er großen Wert auf Terroir und Reifung in Weinfässern legt – ein Ansatz, den er auch bei Bruichladdich verfolgt hatte.