Weingut Andres Riesling DEIDESHEIMER QW Pfalz
18,95 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(25,27 €* / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikel-Nr:
7217
Der Deidesheimer Riesling des Weinguts Andres aus der Pfalz präsentiert sich als charaktervoller Weißwein, der das Terroir seiner Herkunft eindrucksvoll widerspiegelt. Die Trauben für diesen Ortswein stammen überwiegend aus den renommierten Lagen Deidesheimer Herrgottsacker und Leinhöhle. Hier dominieren Böden aus Buntsandstein und Mergel, die dem Wein seine elegante Länge und spürbare Mineralität verleihen. Nach der selektiven Lese erfolgt die Gärung mit natürlichen Hefen. Der Ausbau findet zu 50% im großen Holzfass und zu 50% im Edelstahltank statt, was dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht. In der Nase feine Noten von Limette, Pfirsich und grünem Apfel prägen das Bouquet dieses Rieslings. Im Mundraum zeigt er sich druckvoll mit einer präzisen Struktur und eleganter Finesse. Die lebendige Säure harmoniert hervorragend mit der dezenten Fruchtsüße und sorgt für einen langen, animierenden Abgang.
Produktinformationen
Bio Kennzeichnung: | Wir sind zertifiziert nach DE-ÖKO-005 |
---|---|
Lagerfähigkeit : | 1-2 Jahre |
Öko Kontroll-Nr.: | DE-ÖKO-039 |
Herkunftsland: | Deutschland |
Weinart: | Weißwein |
Cuvée: | Riesling |
Region: | Pfalz |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Jahrgang: | 2023 |
Prämierungen: | JG 2022 Silber Organic Wine Award International, 86/100 Punkte VINUM 2024, 1 Traube 'empfehlenswert' Gault&Millau 2024 |
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 9 ° C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |
Anschrift:
Weingut Andres
Pfalz
Präzision und gutes Handwerk. Das sind bei den Brüdern Andres die wichtigsten Komponenten, um gute Weine zu erzeugen. 2015 haben sie das Weingut von den Eltern übernommen und wollten die Welt nicht neu erfinden, aber doch auch eigene Akzente setzen. Vor allem hatten sie den Ehrgeiz herausragende und aufregende Weine zu machen. Das ist ihnen gelungen. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu ihrer Qualität und ihrem individuellen Stil. Als Basis dazu dient die Mittelhaardt mit ihren unterschiedlichen Bodentypen und Klimabedingungen in den einzelnen Parzellen. Von kargem Buntsandstein bis zu üppigem Kalkmergel ist eine ungeheure Bandbreite vertreten. Jahr für Jahr gilt es diese Unterschiede herauszuarbeiten. Was alle vereint, ist die Mineralität geprägt durch den Boden und die dadurch gegebene Unterschiedlichkeit in den Weinen. Ihre erste Maxime ist: „Unsere Weine gibt uns die Natur – also geben wir zurück.“ Das Wichtigste sind ein guter Boden und ein gesunder Weinberg. Deshalb erfolgte 2016 die Umstellung auf biologische Arbeit, die ergänzt wird mit biodynamischen Grundsätzen. Die weitere Maxime: „Visionen brauchen Zeit.“ Ein großer Wein entsteht im Kopf. Die Vision umzusetzen, erfordert vor allem eine Ressource: Zeit. Die Brüder tun alles dafür, die von der Natur gegebene Qualität optimal entstehen zu lassen. Sie beobachten die gegebenen Verhältnisse und greifen so wenig wie möglich in die natürliche Entstehung der Weine ein. Das Ergebnis gibt ihnen Recht!
Weingut Andres
Pfalz
Präzision und gutes Handwerk. Das sind bei den Brüdern Andres die wichtigsten Komponenten, um gute Weine zu erzeugen. 2015 haben sie das Weingut von den Eltern übernommen und wollten die Welt nicht neu erfinden, aber doch auch eigene Akzente setzen. Vor allem hatten sie den Ehrgeiz herausragende und aufregende Weine zu machen. Das ist ihnen gelungen. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu ihrer Qualität und ihrem individuellen Stil. Als Basis dazu dient die Mittelhaardt mit ihren unterschiedlichen Bodentypen und Klimabedingungen in den einzelnen Parzellen. Von kargem Buntsandstein bis zu üppigem Kalkmergel ist eine ungeheure Bandbreite vertreten. Jahr für Jahr gilt es diese Unterschiede herauszuarbeiten. Was alle vereint, ist die Mineralität geprägt durch den Boden und die dadurch gegebene Unterschiedlichkeit in den Weinen. Ihre erste Maxime ist: „Unsere Weine gibt uns die Natur – also geben wir zurück.“ Das Wichtigste sind ein guter Boden und ein gesunder Weinberg. Deshalb erfolgte 2016 die Umstellung auf biologische Arbeit, die ergänzt wird mit biodynamischen Grundsätzen. Die weitere Maxime: „Visionen brauchen Zeit.“ Ein großer Wein entsteht im Kopf. Die Vision umzusetzen, erfordert vor allem eine Ressource: Zeit. Die Brüder tun alles dafür, die von der Natur gegebene Qualität optimal entstehen zu lassen. Sie beobachten die gegebenen Verhältnisse und greifen so wenig wie möglich in die natürliche Entstehung der Weine ein. Das Ergebnis gibt ihnen Recht!
Weingut / Produzent
Anschrift:
Weingut Andres
Pfalz
Präzision und gutes Handwerk. Das sind bei den Brüdern Andres die wichtigsten Komponenten, um gute Weine zu erzeugen. 2015 haben sie das Weingut von den Eltern übernommen und wollten die Welt nicht neu erfinden, aber doch auch eigene Akzente setzen. Vor allem hatten sie den Ehrgeiz herausragende und aufregende Weine zu machen. Das ist ihnen gelungen. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu ihrer Qualität und ihrem individuellen Stil. Als Basis dazu dient die Mittelhaardt mit ihren unterschiedlichen Bodentypen und Klimabedingungen in den einzelnen Parzellen. Von kargem Buntsandstein bis zu üppigem Kalkmergel ist eine ungeheure Bandbreite vertreten. Jahr für Jahr gilt es diese Unterschiede herauszuarbeiten. Was alle vereint, ist die Mineralität geprägt durch den Boden und die dadurch gegebene Unterschiedlichkeit in den Weinen. Ihre erste Maxime ist: „Unsere Weine gibt uns die Natur – also geben wir zurück.“ Das Wichtigste sind ein guter Boden und ein gesunder Weinberg. Deshalb erfolgte 2016 die Umstellung auf biologische Arbeit, die ergänzt wird mit biodynamischen Grundsätzen. Die weitere Maxime: „Visionen brauchen Zeit.“ Ein großer Wein entsteht im Kopf. Die Vision umzusetzen, erfordert vor allem eine Ressource: Zeit. Die Brüder tun alles dafür, die von der Natur gegebene Qualität optimal entstehen zu lassen. Sie beobachten die gegebenen Verhältnisse und greifen so wenig wie möglich in die natürliche Entstehung der Weine ein. Das Ergebnis gibt ihnen Recht!
Weingut Andres
Pfalz
Präzision und gutes Handwerk. Das sind bei den Brüdern Andres die wichtigsten Komponenten, um gute Weine zu erzeugen. 2015 haben sie das Weingut von den Eltern übernommen und wollten die Welt nicht neu erfinden, aber doch auch eigene Akzente setzen. Vor allem hatten sie den Ehrgeiz herausragende und aufregende Weine zu machen. Das ist ihnen gelungen. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu ihrer Qualität und ihrem individuellen Stil. Als Basis dazu dient die Mittelhaardt mit ihren unterschiedlichen Bodentypen und Klimabedingungen in den einzelnen Parzellen. Von kargem Buntsandstein bis zu üppigem Kalkmergel ist eine ungeheure Bandbreite vertreten. Jahr für Jahr gilt es diese Unterschiede herauszuarbeiten. Was alle vereint, ist die Mineralität geprägt durch den Boden und die dadurch gegebene Unterschiedlichkeit in den Weinen. Ihre erste Maxime ist: „Unsere Weine gibt uns die Natur – also geben wir zurück.“ Das Wichtigste sind ein guter Boden und ein gesunder Weinberg. Deshalb erfolgte 2016 die Umstellung auf biologische Arbeit, die ergänzt wird mit biodynamischen Grundsätzen. Die weitere Maxime: „Visionen brauchen Zeit.“ Ein großer Wein entsteht im Kopf. Die Vision umzusetzen, erfordert vor allem eine Ressource: Zeit. Die Brüder tun alles dafür, die von der Natur gegebene Qualität optimal entstehen zu lassen. Sie beobachten die gegebenen Verhältnisse und greifen so wenig wie möglich in die natürliche Entstehung der Weine ein. Das Ergebnis gibt ihnen Recht!