Weingut Haidle Riesling VDP Ortswein Stetten BIO
22,50 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(30,00 €* / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikel-Nr:
6346
Ganz neu im Haidle-Sortiment ist der Stettener Ortswein. Hochfeines Bukett von Zitronenmelisse, Minze und reife Birne. Am Gaumen anregend mit viel Druck und Spiel. Ein besonders filigraner Riesling, der mehr durch Kräuter und ätherische Noten dominiert wird als sonst bei dieser Rebsorte.
Produktinformationen
Öko Kontroll-Nr.: | DE-ÖKO-022 |
---|---|
Herkunftsland: | Deutschland |
Weinart: | Weißwein |
Rebsorte: | Riesling |
Rebsorte: | Riesling |
Cuvée: | Riesling |
Region: | Württenberg - Stetten im Remstal |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Jahrgang: | 2021 |
Prämierungen: | JG 2021 93/100 Punkte Parker 92/100 Punkte FALSTAFF 2023 89/100 Punkte Eichelmann 2023 87/100 Punkte VINUM 2023 |
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 9 ° C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |
Anschrift:
Weingut Karl Haidle
Stetten, Württemberg
Spitzenriesling aus Württemberg. Das Weingut Karl Haidle ist eines der ältesten Weingüter im Remstal und liegt direkt unterhalb der Yburg. Der Weinort Stetten ist schon immer bekannt für seine Rieslinge, was für das Weinland Württemberg eher untypisch erscheint. Der Stettener Pulvermächer jedoch gilt als Toplage für Riesling und hat das Weingut Karl Haidle schon in frühen Jahren bekannt gemacht. Obwohl er nie Winzer werden wollte, übernahm Moritz Haidle das Weingut 2014 von seinem Vater Hans und stellte auf ökologischen Weinbau um. In seiner Lehrzeit arbeitete er beim Weingut Seeger in Baden, Weingut Künstler im Rheingau und Weingut Fürst in Franken. Erfahrungen sammelte er auch bei seinen Praktika im Studium, die er in Kalifornien, Australien und im Burgund absolvierte. Sein Fokus liegt auf Riesling und Lemberger, beide Sorten haben schon eine lange Tradition im Weingut. Alle Trauben werden mit Hand gelesen und die Weine vergären spontan. Durch sorgfältiges, qualitätsorientiertes Arbeiten im Weinberg und die Low-Intervention-Philosophie im Keller werden die prägenden Eigenschaften der jeweiligen Lage hervorgehoben. Besonders die Rieslinge und Lemberger werden einzeln nach Lagen und Weinbergen getrennt in kleinen Fässern ausgebaut, sodass das Terroir im Glas erkennbar ist. Seit 2020 werden die Weinberge biodynamisch bewirtschaftet um die Vitalität der Reben, der Böden und die Biodiversität zu erhalten und weiter zu steigern.
Weingut Karl Haidle
Stetten, Württemberg
Spitzenriesling aus Württemberg. Das Weingut Karl Haidle ist eines der ältesten Weingüter im Remstal und liegt direkt unterhalb der Yburg. Der Weinort Stetten ist schon immer bekannt für seine Rieslinge, was für das Weinland Württemberg eher untypisch erscheint. Der Stettener Pulvermächer jedoch gilt als Toplage für Riesling und hat das Weingut Karl Haidle schon in frühen Jahren bekannt gemacht. Obwohl er nie Winzer werden wollte, übernahm Moritz Haidle das Weingut 2014 von seinem Vater Hans und stellte auf ökologischen Weinbau um. In seiner Lehrzeit arbeitete er beim Weingut Seeger in Baden, Weingut Künstler im Rheingau und Weingut Fürst in Franken. Erfahrungen sammelte er auch bei seinen Praktika im Studium, die er in Kalifornien, Australien und im Burgund absolvierte. Sein Fokus liegt auf Riesling und Lemberger, beide Sorten haben schon eine lange Tradition im Weingut. Alle Trauben werden mit Hand gelesen und die Weine vergären spontan. Durch sorgfältiges, qualitätsorientiertes Arbeiten im Weinberg und die Low-Intervention-Philosophie im Keller werden die prägenden Eigenschaften der jeweiligen Lage hervorgehoben. Besonders die Rieslinge und Lemberger werden einzeln nach Lagen und Weinbergen getrennt in kleinen Fässern ausgebaut, sodass das Terroir im Glas erkennbar ist. Seit 2020 werden die Weinberge biodynamisch bewirtschaftet um die Vitalität der Reben, der Böden und die Biodiversität zu erhalten und weiter zu steigern.
Weingut / Produzent
Anschrift:
Weingut Karl Haidle
Stetten, Württemberg
Spitzenriesling aus Württemberg. Das Weingut Karl Haidle ist eines der ältesten Weingüter im Remstal und liegt direkt unterhalb der Yburg. Der Weinort Stetten ist schon immer bekannt für seine Rieslinge, was für das Weinland Württemberg eher untypisch erscheint. Der Stettener Pulvermächer jedoch gilt als Toplage für Riesling und hat das Weingut Karl Haidle schon in frühen Jahren bekannt gemacht. Obwohl er nie Winzer werden wollte, übernahm Moritz Haidle das Weingut 2014 von seinem Vater Hans und stellte auf ökologischen Weinbau um. In seiner Lehrzeit arbeitete er beim Weingut Seeger in Baden, Weingut Künstler im Rheingau und Weingut Fürst in Franken. Erfahrungen sammelte er auch bei seinen Praktika im Studium, die er in Kalifornien, Australien und im Burgund absolvierte. Sein Fokus liegt auf Riesling und Lemberger, beide Sorten haben schon eine lange Tradition im Weingut. Alle Trauben werden mit Hand gelesen und die Weine vergären spontan. Durch sorgfältiges, qualitätsorientiertes Arbeiten im Weinberg und die Low-Intervention-Philosophie im Keller werden die prägenden Eigenschaften der jeweiligen Lage hervorgehoben. Besonders die Rieslinge und Lemberger werden einzeln nach Lagen und Weinbergen getrennt in kleinen Fässern ausgebaut, sodass das Terroir im Glas erkennbar ist. Seit 2020 werden die Weinberge biodynamisch bewirtschaftet um die Vitalität der Reben, der Böden und die Biodiversität zu erhalten und weiter zu steigern.
Weingut Karl Haidle
Stetten, Württemberg
Spitzenriesling aus Württemberg. Das Weingut Karl Haidle ist eines der ältesten Weingüter im Remstal und liegt direkt unterhalb der Yburg. Der Weinort Stetten ist schon immer bekannt für seine Rieslinge, was für das Weinland Württemberg eher untypisch erscheint. Der Stettener Pulvermächer jedoch gilt als Toplage für Riesling und hat das Weingut Karl Haidle schon in frühen Jahren bekannt gemacht. Obwohl er nie Winzer werden wollte, übernahm Moritz Haidle das Weingut 2014 von seinem Vater Hans und stellte auf ökologischen Weinbau um. In seiner Lehrzeit arbeitete er beim Weingut Seeger in Baden, Weingut Künstler im Rheingau und Weingut Fürst in Franken. Erfahrungen sammelte er auch bei seinen Praktika im Studium, die er in Kalifornien, Australien und im Burgund absolvierte. Sein Fokus liegt auf Riesling und Lemberger, beide Sorten haben schon eine lange Tradition im Weingut. Alle Trauben werden mit Hand gelesen und die Weine vergären spontan. Durch sorgfältiges, qualitätsorientiertes Arbeiten im Weinberg und die Low-Intervention-Philosophie im Keller werden die prägenden Eigenschaften der jeweiligen Lage hervorgehoben. Besonders die Rieslinge und Lemberger werden einzeln nach Lagen und Weinbergen getrennt in kleinen Fässern ausgebaut, sodass das Terroir im Glas erkennbar ist. Seit 2020 werden die Weinberge biodynamisch bewirtschaftet um die Vitalität der Reben, der Böden und die Biodiversität zu erhalten und weiter zu steigern.