Weingut Lanz Johanniter BIO
15,95 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(21,27 €* / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikel-Nr:
6306
Johanniter ist eine 1968 gezüchtete pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte, eine Kreuzung aus Riesling, Ruländer und Gutedel. Typische florale Johanniternase, roter Apfel, eine dezente Muskatnote, Holunderblüten und Akazie. Am Gaumen mit Dichte, herzhafter Säure und feinen fruchtigen Noten von Williams Birnen. Ein vielseitig verwendbarer Wein, auf der Terrasse wie bei Tisch!
Produktinformationen
Lagerfähigkeit : | 2-3 Jahre |
---|---|
Öko Kontroll-Nr.: | DE-ÖKO-006 |
Herkunftsland: | Deutschland |
Weinart: | Weißwein |
Cuvée: | Johanniter |
Region: | Bayrischer Bodensee |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Jahrgang: | 2020 |
Prämierungen: | JG 2020 88+/100 Punkte FALSTAFF 85/100 Punkte VINUM 2022 84/100 Punkte Eichelmann JG 2021 85/100 Punkte VINUM 2023 85/100 Punkte Eichelmann 2023 |
Alkoholgehalt: | 12,1 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 12 ° C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |
Anschrift:
Weingut Lanz
Bayrischer Bodensee
Ganz schön mutig! Ganz schön innovativ! Im kleinen, aber feinen Anbaugebiet Bayerischer Bodensee liegt das Weingut Lanz in Nonnenhorn. Es ist Teil eines Obstbau-Mischbetriebs, schon seit 1995 wird hier nach Bioland-Richtlinien angebaut. Für den Wein ist der junge Benjamin Lanz zuständig. Die Familie Lanz hat sich ganz auf den Anbau von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten spezialisiert. In dieser Konsequenz ist uns das noch nicht begegnet. Gut so, denn pilzwiderstandsfähige Rebsorten sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sie sind gekonnt verarbeitet auch klassischen Sorten ebenbürtig. Viele Winzer 'probieren Mal eine Sorte aus'. Benjamin Lanz hingegen schenkt diesen Sorten seine ganze Aufmerksamkeit. Die Trauben wachsen in einem wunderbar artenreichen Umfeld mit See- und Säntisblick. Benjamin Lanz glaubt an sie und vertraut ihrer Qualität, entsprechend zurückhaltend greift er in die Prozesse der Weinwerdung im Keller ein. Er sieht sich dort eher als Begleiter. Die Jungweine bekommen genügend Zeit, sich in Ruhe zu entwickeln. So entstehen charaktervolle Weine mit viel Mineralität und Tiefgang, wie man sie am Bodensee selten findet. Die Falstaff Verkoster waren überrascht und begeistert, sie vergaben praktisch durchgängig 90 Punkte und mehr für die überzeugende Kollektion des Hauses Lanz.
Weingut Lanz
Bayrischer Bodensee
Ganz schön mutig! Ganz schön innovativ! Im kleinen, aber feinen Anbaugebiet Bayerischer Bodensee liegt das Weingut Lanz in Nonnenhorn. Es ist Teil eines Obstbau-Mischbetriebs, schon seit 1995 wird hier nach Bioland-Richtlinien angebaut. Für den Wein ist der junge Benjamin Lanz zuständig. Die Familie Lanz hat sich ganz auf den Anbau von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten spezialisiert. In dieser Konsequenz ist uns das noch nicht begegnet. Gut so, denn pilzwiderstandsfähige Rebsorten sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sie sind gekonnt verarbeitet auch klassischen Sorten ebenbürtig. Viele Winzer 'probieren Mal eine Sorte aus'. Benjamin Lanz hingegen schenkt diesen Sorten seine ganze Aufmerksamkeit. Die Trauben wachsen in einem wunderbar artenreichen Umfeld mit See- und Säntisblick. Benjamin Lanz glaubt an sie und vertraut ihrer Qualität, entsprechend zurückhaltend greift er in die Prozesse der Weinwerdung im Keller ein. Er sieht sich dort eher als Begleiter. Die Jungweine bekommen genügend Zeit, sich in Ruhe zu entwickeln. So entstehen charaktervolle Weine mit viel Mineralität und Tiefgang, wie man sie am Bodensee selten findet. Die Falstaff Verkoster waren überrascht und begeistert, sie vergaben praktisch durchgängig 90 Punkte und mehr für die überzeugende Kollektion des Hauses Lanz.
Weingut / Produzent
Anschrift:
Weingut Lanz
Bayrischer Bodensee
Ganz schön mutig! Ganz schön innovativ! Im kleinen, aber feinen Anbaugebiet Bayerischer Bodensee liegt das Weingut Lanz in Nonnenhorn. Es ist Teil eines Obstbau-Mischbetriebs, schon seit 1995 wird hier nach Bioland-Richtlinien angebaut. Für den Wein ist der junge Benjamin Lanz zuständig. Die Familie Lanz hat sich ganz auf den Anbau von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten spezialisiert. In dieser Konsequenz ist uns das noch nicht begegnet. Gut so, denn pilzwiderstandsfähige Rebsorten sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sie sind gekonnt verarbeitet auch klassischen Sorten ebenbürtig. Viele Winzer 'probieren Mal eine Sorte aus'. Benjamin Lanz hingegen schenkt diesen Sorten seine ganze Aufmerksamkeit. Die Trauben wachsen in einem wunderbar artenreichen Umfeld mit See- und Säntisblick. Benjamin Lanz glaubt an sie und vertraut ihrer Qualität, entsprechend zurückhaltend greift er in die Prozesse der Weinwerdung im Keller ein. Er sieht sich dort eher als Begleiter. Die Jungweine bekommen genügend Zeit, sich in Ruhe zu entwickeln. So entstehen charaktervolle Weine mit viel Mineralität und Tiefgang, wie man sie am Bodensee selten findet. Die Falstaff Verkoster waren überrascht und begeistert, sie vergaben praktisch durchgängig 90 Punkte und mehr für die überzeugende Kollektion des Hauses Lanz.
Weingut Lanz
Bayrischer Bodensee
Ganz schön mutig! Ganz schön innovativ! Im kleinen, aber feinen Anbaugebiet Bayerischer Bodensee liegt das Weingut Lanz in Nonnenhorn. Es ist Teil eines Obstbau-Mischbetriebs, schon seit 1995 wird hier nach Bioland-Richtlinien angebaut. Für den Wein ist der junge Benjamin Lanz zuständig. Die Familie Lanz hat sich ganz auf den Anbau von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten spezialisiert. In dieser Konsequenz ist uns das noch nicht begegnet. Gut so, denn pilzwiderstandsfähige Rebsorten sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sie sind gekonnt verarbeitet auch klassischen Sorten ebenbürtig. Viele Winzer 'probieren Mal eine Sorte aus'. Benjamin Lanz hingegen schenkt diesen Sorten seine ganze Aufmerksamkeit. Die Trauben wachsen in einem wunderbar artenreichen Umfeld mit See- und Säntisblick. Benjamin Lanz glaubt an sie und vertraut ihrer Qualität, entsprechend zurückhaltend greift er in die Prozesse der Weinwerdung im Keller ein. Er sieht sich dort eher als Begleiter. Die Jungweine bekommen genügend Zeit, sich in Ruhe zu entwickeln. So entstehen charaktervolle Weine mit viel Mineralität und Tiefgang, wie man sie am Bodensee selten findet. Die Falstaff Verkoster waren überrascht und begeistert, sie vergaben praktisch durchgängig 90 Punkte und mehr für die überzeugende Kollektion des Hauses Lanz.