Chateau Pey-Bonhomme Le Tours AOC Blaye BIO
15,95 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(21,27 €* / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Artikel-Nr:
5400
Traditionelle Vinifikation trifft auf Biodynamie. Im Keller wird so wenig wie möglich eingegriffen. Spontan vergoren, nicht geschönt, nicht gefiltert. Cuvée aus den Sorten Merlot, Cabernet Franc und Malbec. Genau die richtige Balance zwischen Frucht, Körper und rauchig-kräutrigen Noten. Hat erstaunlich viel Potenzial. Ein Klassiker in unserem Sortiment, der dem Bordeaux-Ideal sehr nahe kommt.
Produktinformationen
Bio Kennzeichnung: | Wir sind zertifiziert nach DE-ÖKO-005 |
---|---|
Lagerfähigkeit : | 6-8 Jahre |
Öko Kontroll-Nr.: | FR-BIO-01 |
Herkunftsland: | Frankreich |
Weinart: | Rotwein |
Cuvée: | Merlot, Cabernet Franc, Malbec |
Region: | Côtes de Blaye |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Jahrgang: | 2020 |
Prämierungen: | JG 2018 Gold Mundus Vini BioFach 2021 |
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 17 ° C |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |
Allergene: | Enthält Sulfite. |
Anschrift:
Château Peybonhomme-Les-Tours
Côtes de Bourg, Côtes de Blaye
FRANKREICH
Catherine Hubert kommt aus einer traditionellen Winzerfamilie, die Château Peybonhomme-Les-Tours (AOP Côtes de Bourg) seit 1895 besitzt. Ihr Gatte Jean-Luc hat aus einer Familie eingeheiratet, die im Schiffsverkehr auf der Gironde engagiert war und somit auch regelmäßig den Bordeauxwein transportierte. Das 1997 gemeinsam erworbene Château La Grolet (AOP Blaye Côtes de Bordeaux) liegt fast in Sichtweite, aber nicht in derselben Appellation. Château Roy d‘Espagne haben Catherine und Jean-Luc erst einige Jahre später gekauft und auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. Alle Betriebe sind Demeter zertifiziert, die Arbeit in den Weinbergen folgt einem im Weinbau nicht selbstverständlichen ganzheitlichen Ansatz. Sohn Guillaume hat Ökologie studiert, seine Schwester Rachel ist gelernte Pharmazeutin. Beide arbeiten mittlerweile seit einigen Jahren im Familienbetrieb. Die langjährige intensive Beschäftigung mit der Biodynamie gepaart mit der Neugier der jungen Nachfolger sorgt für ein spannendes Sortiment, das sich mit einzelnen Cuvées ganz bewusst von strenger Bordelaiser Tradition lossagt. Ein Großteil der Weine wird in Barriques ausgebaut, gebrauchte für die einfacheren Weine, neue für die Topweine. Seit 2004 werden auch eiförmige Behälter aus Ton, Stein und Amphoren im Keller eingesetzt. Extrem zuverlässige Qualitäten auch in schwierigen Bordeauxjahren!
Château Peybonhomme-Les-Tours
Côtes de Bourg, Côtes de Blaye
FRANKREICH
Catherine Hubert kommt aus einer traditionellen Winzerfamilie, die Château Peybonhomme-Les-Tours (AOP Côtes de Bourg) seit 1895 besitzt. Ihr Gatte Jean-Luc hat aus einer Familie eingeheiratet, die im Schiffsverkehr auf der Gironde engagiert war und somit auch regelmäßig den Bordeauxwein transportierte. Das 1997 gemeinsam erworbene Château La Grolet (AOP Blaye Côtes de Bordeaux) liegt fast in Sichtweite, aber nicht in derselben Appellation. Château Roy d‘Espagne haben Catherine und Jean-Luc erst einige Jahre später gekauft und auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. Alle Betriebe sind Demeter zertifiziert, die Arbeit in den Weinbergen folgt einem im Weinbau nicht selbstverständlichen ganzheitlichen Ansatz. Sohn Guillaume hat Ökologie studiert, seine Schwester Rachel ist gelernte Pharmazeutin. Beide arbeiten mittlerweile seit einigen Jahren im Familienbetrieb. Die langjährige intensive Beschäftigung mit der Biodynamie gepaart mit der Neugier der jungen Nachfolger sorgt für ein spannendes Sortiment, das sich mit einzelnen Cuvées ganz bewusst von strenger Bordelaiser Tradition lossagt. Ein Großteil der Weine wird in Barriques ausgebaut, gebrauchte für die einfacheren Weine, neue für die Topweine. Seit 2004 werden auch eiförmige Behälter aus Ton, Stein und Amphoren im Keller eingesetzt. Extrem zuverlässige Qualitäten auch in schwierigen Bordeauxjahren!
Weingut / Produzent
Anschrift:
Château Peybonhomme-Les-Tours
Côtes de Bourg, Côtes de Blaye
FRANKREICH
Catherine Hubert kommt aus einer traditionellen Winzerfamilie, die Château Peybonhomme-Les-Tours (AOP Côtes de Bourg) seit 1895 besitzt. Ihr Gatte Jean-Luc hat aus einer Familie eingeheiratet, die im Schiffsverkehr auf der Gironde engagiert war und somit auch regelmäßig den Bordeauxwein transportierte. Das 1997 gemeinsam erworbene Château La Grolet (AOP Blaye Côtes de Bordeaux) liegt fast in Sichtweite, aber nicht in derselben Appellation. Château Roy d‘Espagne haben Catherine und Jean-Luc erst einige Jahre später gekauft und auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. Alle Betriebe sind Demeter zertifiziert, die Arbeit in den Weinbergen folgt einem im Weinbau nicht selbstverständlichen ganzheitlichen Ansatz. Sohn Guillaume hat Ökologie studiert, seine Schwester Rachel ist gelernte Pharmazeutin. Beide arbeiten mittlerweile seit einigen Jahren im Familienbetrieb. Die langjährige intensive Beschäftigung mit der Biodynamie gepaart mit der Neugier der jungen Nachfolger sorgt für ein spannendes Sortiment, das sich mit einzelnen Cuvées ganz bewusst von strenger Bordelaiser Tradition lossagt. Ein Großteil der Weine wird in Barriques ausgebaut, gebrauchte für die einfacheren Weine, neue für die Topweine. Seit 2004 werden auch eiförmige Behälter aus Ton, Stein und Amphoren im Keller eingesetzt. Extrem zuverlässige Qualitäten auch in schwierigen Bordeauxjahren!
Château Peybonhomme-Les-Tours
Côtes de Bourg, Côtes de Blaye
FRANKREICH
Catherine Hubert kommt aus einer traditionellen Winzerfamilie, die Château Peybonhomme-Les-Tours (AOP Côtes de Bourg) seit 1895 besitzt. Ihr Gatte Jean-Luc hat aus einer Familie eingeheiratet, die im Schiffsverkehr auf der Gironde engagiert war und somit auch regelmäßig den Bordeauxwein transportierte. Das 1997 gemeinsam erworbene Château La Grolet (AOP Blaye Côtes de Bordeaux) liegt fast in Sichtweite, aber nicht in derselben Appellation. Château Roy d‘Espagne haben Catherine und Jean-Luc erst einige Jahre später gekauft und auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. Alle Betriebe sind Demeter zertifiziert, die Arbeit in den Weinbergen folgt einem im Weinbau nicht selbstverständlichen ganzheitlichen Ansatz. Sohn Guillaume hat Ökologie studiert, seine Schwester Rachel ist gelernte Pharmazeutin. Beide arbeiten mittlerweile seit einigen Jahren im Familienbetrieb. Die langjährige intensive Beschäftigung mit der Biodynamie gepaart mit der Neugier der jungen Nachfolger sorgt für ein spannendes Sortiment, das sich mit einzelnen Cuvées ganz bewusst von strenger Bordelaiser Tradition lossagt. Ein Großteil der Weine wird in Barriques ausgebaut, gebrauchte für die einfacheren Weine, neue für die Topweine. Seit 2004 werden auch eiförmige Behälter aus Ton, Stein und Amphoren im Keller eingesetzt. Extrem zuverlässige Qualitäten auch in schwierigen Bordeauxjahren!